Schloss Marienburg in der Urlaubsregion Hannover, © Fotolia / pure-life-pictures
© Fotolia / pure-life-pictures

Bur­gen und Schlös­ser


Alte Gemäuer, beeindruckende Anwesen und prunkvolle Ballsäle – die Schlösser und Burgen in Niedersachsen sind Zeugen einer wechselhaften Geschichte.

Einst wehrhaft und das Machtsymbol der Herrscher sind Burgen wie die Burg Bentheim oder die Burg Bodenteich heute lohnende Ausflugsziele, um einen Blick in die Vergangenheit zu werfen. Zum Teil können diese auch als Museum besichtigt oder in ihnen übernachtet werden. Wer durch die steinernen Torbögen tritt, findet sich wieder in einer längst vergangenen Zeit. Oft wirken die historischen Gemäuer wie Filmkulissen, pittoresk und verzaubert. Genießen Sie bei einem Besuch der Burgruine Hardenberg den unvergleichlichen Ausblick über das Weserbergland.

Prachtvoll sind noch heute viele von Niedersachsens Schlössern. Manche sind seit Jahrhunderten im Besitz von adligen Familien, andere gehören dem Land. Als eines der ansehnlichsten Schlösser gilt das Schloss Herrenhausen in Hannover, das Sommerschloss der Welfen mit dem weltbekannten Garten. Schloss Marienburg erinnert an ein verwunschenes Märchenschloss und wird auch als "Neuschwanstein des Nordens" bezeichnet. Es gilt als eines der bedeutendsten neugotischen Baudenkmäler Deutschlands.

Schlösser & Burgen

Die Kronenburg bei Sonnenschein., © Bad Bentheim / Kai Steinkühler
© Bad Bentheim / Kai Steinkühler

Burg Bentheim


Wuchtig thront sie auf einem Felsen über dem Kurort Bad Bentheim – die Burg Bentheim, die größte Höhenburg Nordwestdeutschlands. Sie gehört zu den schönsten Ausflugszielen im Münsterland.

Schloss Hämelschenburg, © Fotolia / blickfang
© Fotolia / blickfang

Schloss Hämelschenburg im Weserbergland


Eines der schönsten Renaissanceanlagen ist die Hämelschenburg im Weserbergland, zwischen Hameln und Bad Pyrmont gelegen. Das Schloss wurde auf dem Höhepunkt der Weserrenaissance erbaut und bildet mit…

Burgruine Hardenberg in Nörten-Hardenberg in Niedersachsen, © Julia Lormis / Hardenberg-Wilthen AG
© Julia Lormis / Hardenberg-Wilthen AG

Burgruine Hardenberg


Die 1000-jährige Burgruine ist die Kulisse für Geschichten wie aus dem Märchenbuch. Auf einer Burgführung unternehmen die Gäste eine Zeitreise in die Vergangenheit. Eines der historischen Gewölbe ist…

Zwei Radfahrer vor dem Schloss Clemenswerth, © Emsland Touristik
© Emsland Touristik

Jagdschloss Clemenswerth in Sögel


Das Schloss ist eines der sehenswertesten Kulturdenkmäler Norddeutschlands und die einzig noch erhaltene Alleesternanlage weltweit.

Weserrenaissance Schloss Bevern, © Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss Bevern / Andreas Kmieciak
© Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss Bevern / Andreas Kmieciak

Schloss Bevern


Das Weserrenaissance Schloss Bevern gehört zu den bedeutendsten Baudenkmählern der Weserrenaissance.

Außenansicht des Schloss Oldenburg, © Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH / Verena Brandt
© Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH / Verena Brandt

Schloss Oldenburg


Hellgelb und prachtvoll präsentiert sich das Oldenburger Schloss den Besuchern. Seit 1921 ist im Schloss ein Teil des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte untergebracht.

Schloss Wolfenbüttel, früherer Sitz der Welfenherzöge zu Braunschweig und Lüneburg., © Stadt Wolfenbüttel / Christian Bierwagen
© Stadt Wolfenbüttel / Christian Bierwagen

Schloss Wolfenbüttel


Das Wolfenbütteler Schloss ist das zweitgrößte Schloss Niedersachsens. Entstanden ist es aus einer Burganlage des 13. Jahrhunderts. Etwa 500 Jahre später wurde das alte Burgschloss mit einer barocken…

Die Marienburg, © EAC GmbH/ Patrice Kunte
© EAC GmbH/ Patrice Kunte

Schloss Marienburg in Pattensen


Schon von weitem sichtbar erhebt sich Schloss Marienburg am Südwesthang des Marienbergs. Das Schloss befindet sich noch heute im Familienbesitz der Welfen, dem ältesten Fürstengeschlecht Europas, und…

Schloss Bückeburg  und Weserberge, © Schloss Bückeburg/ Müller Luftbild Haste
© Schloss Bückeburg/ Müller Luftbild Haste

Schloss Bückeburg


Ein Schloss wie aus dem Märchenbuch - seit Jahrhunderten Stammsitz der Familie Schaumburg-Lippe– beeindruckt Schloss Bückeburg die Besucher. Am Stadtzentrum von Bückeburg gelegen, ist das Schloss…

Schloss Bad Pyrmont, © Fotolia / pure-life-pictures
© Fotolia / pure-life-pictures

Schloss Bad Pyrmont


Besonders die Kombination aus einer ehemaligen Festungsanlage und ihrer Überbauung durch die barocke Sommerresidenz der Fürsten zu Waldeck und Pyrmont, macht das Schloss Pyrmont einzigartig.

Leider ergab Ihre Suche keinen Treffer