Der goldene Herbst ist die perfekte Zeit für das Weserbergland! Die Temperaturen werden milder und verführen zu einer Radtour. Märchenhaft thronende Schlösser, mit buntem Laub behangene Wälder und letzte wärmende Sonnenstrahlen in den mittelalterlichen Gassen der Fachwerkorte bilden die perfekte Kulisse zur Erkundung mit dem Rad. Das verbindende Element ist dabei die Weser! Immer am Wasser entlang, das ist das Motto von einem der beliebtesten Radwege in Deutschland, dem Weser-Radweg. Durch die Region führen Sie mehrere Etappen, beginnend mit dem Ursprung des Flusses in Hann. Münden, wo „Werra sich und Fulda küssen“.
Auf dem Weser-Radweg den Herbst genießen
Ab hier können Sie das Weserbergland gen Norden mit dem Rad erkunden. Fluss und Radweg verlaufen Hand in Hand durch die herbstliche Mittelgebirgslandschaft. An einigen Stellen finden Sie bei einer Rast traumhafte Ausblicke in das Wesertal. Der besondere Zauber im Herbst erschließt sich nach und nach auf den Etappen, wenn die Barockstadt Bad Karlshafen in den Blick gerät, die Festungsstadt Rinteln zur Erkundung einlädt und der Naturpark Weserbergland sich in wunderschöner, farbenfroher Landschaft eröffnet.
Wie wäre es mit einem Perspektivwechsel? Der Weser-Radweg ist teilweise auf beiden Seiten zu befahren. An manchen Orten können Sie mit kleinen, teils historischen Fähren den Fluss queren und eine Alternativstrecke fahren, mit dem Blick vom anderen Ufer auf die Landschaft.
Übrigens: Laut einer Umfrage ist der Weser-Radweg der beliebteste Fernradweg in Deutschland und zudem offiziell vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub mit vier Sternen ausgezeichnet!
Jeden Tag ein anderes Ziel
Radfahren im Weserbergland, das heißt auch spannende Fahrten auf einer der vielen Thementouren in der gesamten Region zu unternehmen. Und die Touren sprechen alle an: Durch die Vielzahl an Kilometern haben erfahrenere Ausflügler ihre Freude. Die wenigen, leichten Steigungen dagegen sind ideal für einen entspannten, herbstlichen Ausflug, bei dem die Puste nicht ausgeht.
Manchmal möchte man sich eben etwas flexibler sein, mal hier, mal dort halten. Die sanften Höhenzüge des Weserberglands, gespickt mit imposanten Burgen, Schlössern, Klöstern und Kirchen, malerischen Dörfern und lebendigen Fachwerkstädten sind die Kulissen für ihren Ausflug.
Der goldenen Herbst blickt in diesen Tagen noch einmal leicht verträumt auf die beeindruckenden Gebäude der Weserrenaissance, wie zum Beispiel das Schloss Bevern und auf die Zeugen jahrhundertealter Geschichten wie die Burgruine Polle, mit der das Märchen um Aschenputtel in Verbindung gebracht wird.
Ein besonderes Highlight finden Sie auf dem Wasser mit der Flotte Weser. Die Ausflugsschiffe bieten eine wunderbare Abwechslung. Hierhin können Sie auch Ihre Fahrräder mitnehmen und ein Stück an der Weser entlangfahren.
Was das Weserbergland sonst noch so besonders macht, verrät Bundestagsabgeordneter und Outdoorfan Johannes Schraps im Interview.