Die Tage werden wieder kürzer und kündigen so langsam die nass-kalten Monate an. Nun ist eine gute Gelegenheit, das Immunsystem zu stärken. Ziel ist es, gesund durch die dunkle Jahreszeit zu kommen und für Herbst und Winter gut gewappnet zu sein, Höchste Zeit, um einen Urlaub an der niedersächsischen Nordsee zu planen.
Heilsame Wirkung des Reizklimas an der Nordsee
Wo könnte das Immunsystem besser gestärkt werden als an der niedersächsischen Nordseeküste? Die Verbindung aus Sonne, Salzwasser und Wind sorgt für das charakteristische Reizklima, welches starken Einfluss auf unseren Organismus ausübt. Die Selbstheilungskräfte werden aktiviert und die Atemwege befreit. Wenn die Temperaturen weiter sinken, kommt es im Spätherbst auch zu einem Kältereiz, der zusätzlich die Abwehrkräfte stärkt.
Wir verraten Ihnen die beliebtesten Outdoor Aktivitäten im Gesundheitsurlaub:
1. Strandspaziergang
Genießen Sie einen Strandspaziergang in der Brandungszone: Hier hat die wohltuende Salzluft den maximalen Effekt und fördert die Befeuchtung der Atemwege. Thalasso bezeichnet übrigens die Heilkraft aus dem Meer und dadurch wird der Strandspaziergang auch bereits zu einem Thalasso-Erlebnis.
2. Klima-Walking
Klima-Walking bezeichnet das kraftvolle, intensive Gehen am Meer. Über 600 Muskeln werden dabei bewegt. Das Training kann sowohl mit als auch ohne Stöcke durchgeführt werden und ist für Anfänger als auch für Geübte geeignet. Der Stoffwechsel kommt ordentlich in Schwung und durch das bewusste Einatmen der salzhaltigen Luft wird der Körper optimal mit Sauerstoff versorgt.
3. Klimawandern
Wenn Sie Herz-Kreislauftraining betreiben möchten, können wir Ihnen das Klimawandern empfehlen. Beim Klimawandern sind Sie langsamer als beim Walking unterwegs und Sie kontrollieren stetig Ihren Puls. Durch das Nordsee-Reizklima werden automatisch auch die Abwehrkräfte gestärkt. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Trainingseinheit im Nordseeheilbad Norddeich? Wählen Sie aus sieben Terrainwegen die Strecke mit Ihrer bevorzugten Schwierigkeitsstufe. So gibt es ausgeschilderte und lockere Kurparkrunden als auch anspruchsvollere Wege am Yachthafen entlang. Weitere Informationen sowie eine Rundwege-Karte erhalten Sie in der Touristinformation im Nordseeheilbad Norddeich.
4. Nordic Walking und Joggen
An der frischen Herbstluft ist Nordic Walking gleich doppelt gesund: Neben den Muskeln werden auch die Abwehrkräfte durch den Kältereiz trainiert. Auf insgesamt 100 Kilometern können Sie Ihr Immunsystem im Wangerland bei Thalasso-Nordic-Walking fit machen für den Winter. 14 Strecken stehen Ihnen dabei zur Auswahl. Entdecken Sie während Ihres Trainings das malerische Wangerland. Freuen Sie sich auf weite Landschaften, glitzernde Salzwiesen, grüne Deiche und natürlich den Nordseestrand.
Viele Küstenorte bieten auch Aktiv-Angebote an, die Sie in Ihrem Herbsturlaub in Anspruch nehmen können.
Zu den beliebtesten Ausflügen zählen Wattwanderungen im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Im Interview mit Frauke Lüken, einer geprüften Watt- und Nationalparkführerin, erfahren Sie mehr von der Faszination und den Erlebnissen während der Wanderung auf dem Meeresgrund der Nordsee.