Seehundstation Nationalpark-Haus


Die Seehundstation Nationalpark-Haus Norddeich ist eine leistungsfähige anerkannte Betreuungsstation für Meeressäuger. Seit mehr als 40 Jahren werden in Norddeich jedes Jahr bis zu 150 verwaiste Seehunde und vereinzelt auch Kegelrobben aufgezogen, auf ihr Leben in der Nordsee vorbereitet und wieder ausgewildert. Die Station ist zuständig für das Niedersächsische Wattenmeer, das als Nationalpark und Weltnaturerbe besonderen Schutz genießt. Das Wasser im Aquarium der Seehundstation kommt direkt aus der Nordsee und wird mit einer Filteranlage aufbereitet. Das Meerwasser hat auf Grund seines Jodgehalts sogar die Fähigkeit kleinere Verletzungen zu heilen.
Während Kegelrobben im Winter geboren werden, kommen Seehunde im Juni zur Welt. Die durchschnittliche Pflegedauer eines Tieres beträgt 65-70 Tage. Die Tiere kommen zunächst ins Waloseum auf eine Quarantänestation. Nach tierärztlicher Eingangsuntersuchung kommen die Tiere dann in die Seehundstation.