Auch wenn die Temperaturen sinken und die Sonne sich nicht mehr so regelmäßig zeigt, lohnt sich Bewegung an der frischen Luft. Nicht zuletzt zur Stärkung des Immunsystems und Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Um den Reizen des Sofas leichter zu entkommen, empfehlen wir, sich gezielt Natur- und Erlebniswege in Niedersachsen vorzunehmen.
Im Oldenburger Münsterland gibt es ganzjährig viel zu entdecken: und zwar auf unterschiedlichen Erlebnis-, Natur- und Pilgerwegen. Nicht nur für Touristen gibt es einiges zu entdecken, auch Einheimische können neue Heimateindrücke sammeln.
Für Ihren nächsten Ausflug im Oldenburger Münsterland haben wir hier eine Auswahl an erlebnisreichen Pfaden zusammengestellt:
1. Erlebnisweg an der Soeste (Barßel; ca. 3 km Länge)
Erleben Sie auf dem Rundweg die Entwicklung und Besonderheiten des Dorfes Barßel und der Soeste. Besonders die interaktiven Stationen entlang der Strecke sorgen für ein kurzweiliges Outdoor-Abenteuer. Bei dem Spaziergang über den Deich und durch das Dorf können außergewöhnliche Sinneseindrücke gesammelt und historische Details entdeckt werden. Planen Sie eineinhalb bis zwei Stunden ein, um die Stationen zu erleben.
Alle Information zum Erlebnisweg an der Soeste finden Sie hier.
2. Bewegung für Körper und Geist im Dwergter Sand (Molbergen; ca. 3,5 km Länge)
Der Wald übt eine besondere Anziehungskraft aus und steht im Mittelpunkt des Waldlehr- und Erlebnispfades in Molbergen. Auf dem 3,5 km langen Rundweg erwarten Sie 17 Informations- und Quiztafeln. Das „Holzdidaktikum“ mit beweglichen Holzobjekten bietet zusätzliche Berührungspunkte mit dem Lebensraum Wald. Für zusätzlichen körperlichen Einsatz stehen Ihnen Trimmgeräte und eine Seilbahn zur Verfügung. Viel Spaß auf dem Wald- und Erlebnispfad im Landschaftsschutzgebiet Dwergter Sand!
Alle Information zum Waldlehr- und Erlebnispfad in Molbergen finden Sie hier.
3. Klettern und Experimentieren auf dem Erlebnispfad im Hopener Wald (Lohne; 1,4 km Länge)
Wie wäre es mit einem Familienausflug zum Erlebnispfad im Hopener Wald? Kletterlabyrinth, Drehspiel, Balancierbalken und weitere Holzelemente laden ein, nach Herzenslust zu klettern und zu experimentieren. Ganz nebenbei erfahren Sie mehr über die lokale Natur.
Alle Information zum Erlebnispfad im Hopener Wald finden Sie hier.
4. Der Moorerlebnispfad Campemoor (Vörden; ca. 1,3 km Länge)
Moore haben ihren ganz eigenen Charme und sind besondere Lebensräume. Durch viel Wasser, wenig Sauerstoff und kaum Nährstoffe stellen die Moore spezielle Ansprüche an Tiere und Pflanzen. Auf über zehn Informationstafeln erfahren Sie mehr über das Campemoor und dessen Geschichte vom Torfabbau bis hin zur Renaturierung. Mit etwas Glück können Sie sogar eine Mooreidechse oder einen Moorbläuling zwischen Wollgras und Sonnentau entdecken.
Alle Information zum Moorerlebnispfad Campemoor finden Sie hier.
5. Pilgern auf dem Kardinalsweg (Pilgerweg von Damme nach Dinklage; ca. 24 km Länge)
Ein Erlebnis ist auch der Kardinalsweg. Hier begeben Sie sich auf die Spuren der Pilger und wandern von Damme nach Dinklage. Egal, ob Sie eine geistliche Vertiefung suchen oder kurz dem Alltag entfliehen möchten: Der Kardinalsweg bietet ideale Voraussetzungen für eine innere Einkehr. Der 24 km lange Weg ist in vier Etappen mit fünf Stationen unterteilt und ermöglicht das gedankliche Eintauchen in die Kardinalstugenden. Genießen Sie dabei die Natur- und Kulturlandschaften des Landkreises Vechta.
Namensgeber dieses Pilgerweges ist übrigens Clemens August Kardinal von Galen, der aus Dinklage kam und entschiedener Gegner des Nationalsozialismus war.
Alle Information zum Kardinalsweg finden Sie hier.
Mehr über das Oldenburger Münsterland und die ländliche Lebensart berichtet die amtierende Erdbeerkönigin Pauline Averbeck im Interview.