Wanderwegweiser am Oderteich in der Abenddämmerung, © Lars Gerhardts
© Lars Gerhardts

Wan­der­tou­ren in Nieder­sachsen


Der Rucksack ist gepackt, die Wanderschuhe sind geschnürt - los geht’s für den "Einfach mal raus-Moment". Niedersachsens Wanderwege locken mit Qualität und Abwechslung. Kurze Rundwanderwege, die gut an einem Tag zu schaffen sind, zählen genauso zum Angebot wie mehrtägige Trips auf reizvollen Wanderrouten. Auf gut beschilderten und abwechslungsreichen Wanderwegen tauchen Sie ein in Moor-, Marsch- und Heidelandschaften und in Gebiete, die von Hügeln und Bergen durchzogen sind. Auf den Wegen geht es mal verträumt zu, ein anderes Mal kommt der Paukenschlag, wenn sich ein Panorama öffnet. Manche faszinierenden Aussichten und Orte sind eben nur den Wanderern vorbehalten.

Mit unserer Tourenübersicht verschaffen Sie sich einen Überblick über die Wanderwege in Ihrer Lieblingsregion. Hilfreiche Infos und so mancher Insider-Tipp machen Lust auf mehr. Bei allen Touren finden Sie auch die GPS Tracks zum Download.

Viele Rund- und Streckenwanderwege zeichnen sich durch eine besondere Qualität  aus. In unseren ausgewiesenen, reizvollen Wanderlandschaften  finden Sie besonders viele dieser Wege.

Alle Wandertouren im Überblick

Regionen
Schwierigkeit
Art der Tour
Länge
Dauer
Die Windmühle Lechtingen ist eine unter Denkmalschutz stehende Holländerwindmühle in Wallenhorst in Niedersachsen, © Osnabrücker Land / Franz Middendorf
© Osnabrücker Land / Franz Middendorf

Mühlenweg am Wiehengebirge


  • Art der Tour: Rundweg
  • Schwierigkeit: leicht
  • Streckenlänge: 97 km
  • Höchster Punkt: 164m

Op de olen Weeg


  • Art der Tour: Streckenwanderweg
  • Streckenlänge: 9 km
  • Höchster Punkt: 24m
Zwei Fachwerkhöfe im Freilichtmuseum Lübeln, © TourismusMarketing Niedersachsen GmbH / Markus Tiemann
© TourismusMarketing Niedersachsen GmbH / Markus Tiemann

Großer Rundlingsweg


  • Art der Tour: Rundweg
  • Schwierigkeit: leicht
  • Streckenlänge: 17 km
  • Höchster Punkt: 29m

Weserbergland-Weg, 9. Etappe: Lüntorf bis Emmerthal


  • Art der Tour: Streckenwanderweg
  • Streckenlänge: 13 km
  • Höchster Punkt: 216m
Die Wassermühle in Federlohmühlen, © Touristikverband Landkreis Rotenburg zwischen Heide und Nordsee e.V./ P. Welz
© Touristikverband Landkreis Rotenburg zwischen Heide und Nordsee e.V./ P. Welz

NORDPFAD Federlohmühlen


  • Art der Tour: Rundweg
  • Schwierigkeit: leicht
  • Streckenlänge: 13 km
  • Höchster Punkt: 72m

Weserbergland-Weg, 4. Etappe: Bad Karlshafen bis Schönhagen


  • Art der Tour: Streckenwanderweg
  • Streckenlänge: 12 km
  • Höchster Punkt: 356m

Rund üm dat Ahlenmoor


  • Art der Tour: Streckenwanderweg
  • Streckenlänge: 17 km
  • Höchster Punkt: 16m
Wanderer blickt auf einen Fluss, © Tourow / Karl-Georg Müller
© Tourow / Karl-Georg Müller

NORDPFAD Wümmeniederung


  • Art der Tour: Rundweg
  • Schwierigkeit: leicht
  • Streckenlänge: 135 km
Drei Wanderer vor der Wassermühle in Eitzmühlen., © TouROW
© TouROW

NORDPFAD Zwei Mühlen


  • Art der Tour: Rundweg
  • Schwierigkeit: leicht
  • Streckenlänge: 10 km
  • Höchster Punkt: 39m

Weserbergland-Weg, 13. Etappe: Rinteln bis Porta Westfalica


  • Art der Tour: Streckenwanderweg
  • Streckenlänge: 15 km
  • Höchster Punkt: 302m

Leider ergab Ihre Suche keinen Treffer


Filter
Regionen
Schwierigkeit
Art der Tour
Länge
Dauer