Bad Zwischenahn - Moorheilbad
Besonders stolz sind die Zwischenahner auf die „Perle des Ammerlandes“ – das Bad Zwischenahner Meer. Mit einer Wasserfläche von 5,5 km2 ist der See nicht nur ein Eldorado für Wassersportler. Ein „Bummel“ durch die vielen inhabergeführten Geschäfte der Innenstadt ist ein Erlebnis. Kleine Boutiquen, Galerien und Läden mit regionaltypischen Produkten und persönlicher Beratung lassen das Shopping-Herz höher schlagen – sogar sonntags. Fast alles ist ebenerdig, also barrierefrei. Bekannt ist Bad Zwischenahn auch für seine kulinarischen Besonderheiten. Ammerländer Löffeltrunk, Smoortaal, Grünkohl und Schinken gehören dazu. Die zahlreichen Veranstaltungen und Feste laden zum Zuschauen oder Mitmachen ein. Ob Sport, Kultur oder Musik: der Strauß ist bunt. Jeder Monat verspricht gute Unterhaltung.
Ihr Gesundheitsurlaub
Direkt am Ufer des Zwischenahner Meeres, eingebettet in den Kurpark und angrenzend an die Flaniermeile im Ortskern, liegen die verschiedenen Einrichtungen der Kurbetriebsgesellschaft Bad Zwischenahn: das REHA-ZENTRUM AM MEER, das Ambulante REHA-ZENTRUM AM MEER, das Gesundheitszentrum am Meer sowie das Wellenbad mit Saunalandschaft und Wellness-Dorf am Meer.
Mit einer durchschnittlichen Auslastung von 96 Prozent ist das REHA-ZENTRUM AM MEER eine der erfolgreichsten Einrichtungen seiner Art in Norddeutschland. Das Therapieangebot umfasst die Orthopädische, Rheumatologische und Onkologische Rehabilitation. Im Schnitt werden hier täglich über 450 Patienten untersucht und therapiert. Ein Ärztestab von hochqualifizierten Medizinern, Therapeuten und Pflegekräften kümmert sich um rund 11.000 stationäre und ambulante Patienten im Jahr. Das Ziel ist die Erhaltung bzw. Wiederherstellung von Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Vitalität und Lebensfreude.
Reha- / Kurkliniken
Indikationen
- Rheumatische Erkrankungen
- Erkrankungen der Haltungs- und Bewegungsorgane
- Erkrankungen der Nieren- und ableitenden Harnwege
- Frauenkrankheiten