Holzsteg im Wasser an der Nordsee bei Butjadingen, © Tourismus-Service Butjadingen/Alexander Kaßner
© Tourismus-Service Butjadingen/Alexander Kaßner

Langwarder Groden

Aufstieg
4 m
Abstieg
5 m
Distanz
5 km
höchster Punkt
2 m
Schwierigkeitsgrad
leicht
Art der Tour
Rundweg
Empfohlene Monate:JFMAMJJASOND
Empfohlene Monate für eine Wanderung: Optimal

Auf einem ca. 5km langen Rundweg im Langwarder Groden haben Sie die Möglichkeit die einzigartige Vogelwelt zu beobachten und die Entwicklung der Natur im Einfluss der Gezeiten zu verfolgen. Seit 1930 war der Groden durch einen Sommerdeich vom Gezeiteneinfluss abgetrennt. Durch Öffnung des vier Kilometer langen Sommerdeiches auf 900 m Länge sind nun wieder 140 Hektar des Langwarder Grodens der Tide ausgesetzt, davon 70 regelmäßig, die übrigen bei winterlichen höheren Fluten. Mit dieser Maßnahme wurde eine attraktive, in Deutschland und an der Nordsee einmalige Möglichkeit des Naturerlebens geschaffen. Über einen geführten Rundwanderweg können Sie die Entstehung einer neuen Salzwiese, der dazugehörigen Tier- und Pflanzenwelt und den ständigen Wechsel von Ebbe und Flut direkt miterleben.

 

Logo Qualitätsweg Wanderbares Deutschland

Qualitätsweg Wanderbares Deutschland

Der Langwarder Groden ist nach den Kriterien des Verbands Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V., kurz Deutscher Wanderverband, als Qualitätsweg zertifiziert.

Logo Barrierefreiheit geprueft

Zertifizierung als Barrierefreier Weg

Der Langwarder Groden ist als barrierefreier Weg offiziell gepüft und zertifziert worden. Weitere Informationen zur Zertifizierung finden Sie auf der Internetseite Reisen für Alle.

Das gibt es auf der Route zu sehen

Vogelbeobachtungshütte Butjadingen am Meer, © Tourismus-Service Butjadingen GmbH & Co. KG/Thomas Hellmann
© Tourismus-Service Butjadingen GmbH & Co. KG/Thomas Hellmann

Vogelbeobachtungshütte


Über die Vogelbeobachtungshütte am Rande der Salzwiesenentwicklungszone haben Sie die Möglichkeit die unzähligen Vögel bei ihrer Pause zu beobachten.

Sommerdeich - Aussichtsplattform, Containerschiff im Hintergrund, © Tourismus-Service Butjadingen GmbH & Co. KG/Thomas Hellmann
© Tourismus-Service Butjadingen GmbH & Co. KG/Thomas Hellmann

Sommerdeich - Aussichtsplattform


Beobachten Sie das bunte Treiben des großen Containerterminals von Bremerhaven oder die vielen unterschiedlichen Vogelarten.

Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel , © Tourismus-Service Butjadingen GmbH & Co. KG/Thomas Hellmann
© Tourismus-Service Butjadingen GmbH & Co. KG/Thomas Hellmann

Nationalpark-Haus Fedderwardersiel


Erfahren Sie Wissenswertes über den Deichbau, Ebbe und Flut, Salzwiesen und Watt und das Leben der Menschen, Tiere und Pflanzen im Watt.

Familie auf dem Bohlenweg, © Tourismus-Service Butjadingen GmbH & Co. KG/Thomas Hellmann
© Tourismus-Service Butjadingen GmbH & Co. KG/Thomas Hellmann

Bohlenweg


Der Bohlenweg im Langwarder Groden führt die Gäste direkt über den Meeresboden und überrascht immer wieder, wie schnell sich die Natur verändern kann

Deichschäferei Feldhausen , © Tourismus-Service Butjadingen GmbH & Co. KG/Thomas Hellmann
© Tourismus-Service Butjadingen GmbH & Co. KG/Thomas Hellmann

Deichschäferei Feldhausen


Erfahren Sie alles Wissenswerte über Deichschutz und Schafzucht bei Deichschäferei in Feldhausen, die mehr als 500 Deichschafe versorgt.

Pärchen steht im Krabbenkutterhafen Fedderwardersiel., © www.butjadingen.de/Thomas Hellmann
© www.butjadingen.de/Thomas Hellmann

Krabbenkutterhafen Fedderwardersiel


Leider ergab Ihre Suche keinen Treffer

Ein besonderer Tipp für Sie

Das Landschaftsbild ändert sich komplett durch die unterschiedlichen Wasserstände. Nehmen Sie ein Fernglas mit, um Tiere besser beobachten zu können.

Unterwegs auf dem Langwarder Groden

Beschilderung Butjadingen

Beschilderung

Der Streckenverlauf ist durchgehend mit dem einheitlichen Logo des Langwarder Groden beschildert.

Hin­wei­se für den Weg


An- und Abreise 

Bahnreisende habe die Möglichkeit, den Bahnhof in Nordenham anzufahren. Eine Weiterfahrt ist dort nach Fedderwardersiel mit der Linie 408 möglich. 
Anreisenden, die mit dem PKW anreisen, stehen ausgewiesene Parkplätze am Kutterhafen zur Verfügung. 

Besonderheiten auf der Tour

Der Wanderweg führt Sie an die schönsten Stellen des Langwarder Grodens. Wanderer mit ruhigem Schritt und etwas Glück, können hier verschiedenste Zugvögel und andere in freier Wildbahn lebende Tiere, wie z.B. Seehunde beobachten. Unser Tipp: Besuchen Sie den Langwarder Groden ca. zwei Stunden vor Hochwasser und spüren Sie hautnah die Kraft des Wassers, wenn es durch die Priele in den Langwarder Groden gedrückt wird. 

 

Ihr Ansprechpartner für die Tour

Tourismus-Service Butjadingen GmbH & Co. KG

Strandallee 61
26969 Butjadingen
Telefon: 04733 929340

zur WebsiteE-Mail verfassen