Pfauenteiche bei Clausthal-Zellerfeld, © Harzwasserwerke
© Harzwasserwerke

Ober­har­zer Was­ser­wirt­schaft- UNESCO-Welt­kul­tur­er­be


Mit der Aufnahme in die Liste der Kultur- und Naturerbe würdigte das Komitee die Oberharzer Wasserwirtschaft als eines der weltweit größten vorindustriellen Energieversorgungssysteme.

Zisterziensermönche des Klosters Walkenried hatten im frühen 13. Jahrhundert erste Teich- und Grabensysteme konstruiert, Bergleute bauten sie über die Jahrhunderte weiter aus. Die Oberharzer Wasserwirtschaft war vom Mittelalter bis ins Industriezeitalter der einzige Energielieferant für den Oberharzer Bergbau. Da es auf der Hochfläche keine Flüsse oder Bäche gab, sammelten die Bergleute über kilometerlange Grabensysteme Wasser in Speichern. Von dort wurde es zu den Bergwerken und Hütten geleitet, wo es unzählige Wasserräder über- und untertage antrieb. Damit gewannen die Bergleute Energie, um mit hölzernen Pumpen eingesickertes Wasser aus den Gruben zu befördern, um die Hütten zu betreiben und um Material zu transportieren.

Die technische Entwicklung des Bergbaus im Oberharz war Vorreiter in Europa. Die UNESCO-Welterbestätte besteht aus 107 historischen Teichen, 310 Kilometer Gräben und 31 Kilometer Wasserläufen. Die Wege an den Gräben, die ein äußerst geringes Gefälle haben, können ohne beschwerliches Bergsteigen über lange Spaziergänge oder Wanderungen erkundet werden und bieten zur Belohnung oft einen herrlichen Fernblick über den Oberharz. Zur Welterbestätte gehören neben dem gotischen Zisterzienserkloster Walkenried auch die Grube Samson aus dem 16. Jahrhundert und drei kleine Schachtanlagen aus dem 19. Jahrhundert.

Tourist-Information Goslar

Markt 1
38640 Goslar
Telefon: +49 (0) 5321 / 78060

zur WebsiteE-Mail verfassen