Stand Up Paddler und im Hintergrund Kühe, © Lennard Gerner
© Lennard Gerner

Stand Up Paddling


Stand Up Paddling (SUP) ist ein in Deutschland noch junger Trendsport. Diese Art der Fortbewegung stammt ursprünglich aus dem Raum Polynesien, denn dort nutzt man einen Einbaum, um mit Hilfe eines Paddel schwer erreichbare Fischgründe zu befahren. Auf den Flüssen im Reiseland Niedersachsen dagegen nehmen Sie ein Surfbrett und ein Stechpaddel und genießen einfach eine entspannte Tour auf dem Wasser. Der Vorteil liegt auf der Hand: so intensiv und gleichzeitig flexibel auf dem Wasser sind Sie bei keiner anderen Wassersportmöglichkeit. Neben der physischen und mentalen Entspannung trainiert der Wassersport gelenkschonend den kompletten Körper, speziell die Tiefenmuskulatur und den Gleichgewichtssinn.

Familienfreundlicher Trendsport

Wer Stand Up Paddling (SUP) ausprobieren möchte, findet an vielen Orten die Möglichkeit unter Anleitung von erfahrenen Guides die ersten Paddel- und Stehversuche zu unternehmen. Anfänger bekommen ohne viel Übung oder Vorkenntnisse schnell ein Gefühl für die richtige Balance auf dem Wasser. Dadurch können auch Kinder schnell einsteigen – SUP ist familienfreundlich!
SUP hat auch einen hohen Sporteffekt und gilt als ideales Ganzkörper-Workout, mit dem man gleichzeitig Arme, Beine und Rumpf trainiert und zusätzlich auch das Gleichgewicht schult.

Einige SUP Schulen und Angebote finden Sie hier:

Besonders Ambitionierte sollten einen Blick auf die Community der SUPSCOUTS werfen. Hier werden SUP-Touren, teilweise mit 50 km Länge pro Tag beschrieben. Zudem gibt es dort eine Übersicht zu Einstiegsstellen für das eigene Board.

Unterwegs mit dem SUP

Blogartikel zu Stand Up Paddling