© M. studio - adobe.stock.com, M. studio / Adobe Stock

Buchweizen-Blini

mit Duett  von der Aller-Forelle

Sie brauchen:

Eingelegtes Essig-Gemüse

  • 5 g Pimentkörner
  • 5 g Senfsaat
  • 5 g Korianderkörner
  • 5 Lorbeerblätter
  • 5 g Wacholderbeeren
  • 50 ml Balsamicoessig, hell
  • 50 m Weißwein
  • 50 ml Wasser
  • 10 g Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Rote Beete
  • 1 Möhre
  • 1 Petersilienwurzel

Beizen für die Forelle

  • 1 Forelle
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Wacholderbeeren
  • 2 Pimentkörner
  • 1 Zitrone
  • 20 g Ingwer
  • 1 Stange Zitronengras
  • 50 g Salz
  • 50 g Zucker

Tatar von der Forelle

  • 1 Forelle
  • 1 Schalotte
  • 4 Dillspitzen
  • Olivenöl
  • 1 Zitrone
  • Salz, Pfeffer

Buchweizen-Blini

  • 150 g Buchweizenmehl
  • 100 g Mehl
  • ½ TL Backpulver
  • 1 Prise Salz, Pfeffer
  • 400 g Milch
  • 2 Eier
  • Butter

Kräuterschmand

  • 50 g Quark
  • 5 g Schnittlauch
  • 5 g Kerbel
  • 5 g Petersilie
  • 5 g Dill
  • Etwas Zitronenabrieb
  • Prise Salz, Zucker, Pfeffer

Zubereitung:

 Eingelegtes Essig-Gemüse

  1. Die Gewürze in einem Mörser zerstoßen und mit Balsamicoessig, Weißwein, Wasser, Salz und Zucker 5 Minuten aufkochen und dann ca. 30 Minuten ziehen lassen.
  2. Das Gemüse putzen und mit einem Sparschäler in eine Art Bandnudeln schälen.
  3. Das Gemüse in ein Glas geben, den Sud erneut kochen und direkt in das Glas passieren.
  4. Deckel drauf und ca. 5 Tage marinieren.

Forelle beizen

  1. Die Forelle filetieren, putzen und Gräten entfernen, die Haut dran lassen.
  2. Die Gewürze im Mörser zerstoßen, die Schale von der Zitrone abreiben, Ingwer und Zitronengras fein schneiden, alle Zutaten mit Salz und Zucker vermengen.
  3. Den Boden von einem kleinen Blech mit ca. ⅓ der Mischung bedecken. Die Forellenfilets drauf legen und mit dem Rest bedecken.
  4. Das ganze 12 Stunden kalt stellen und beizen. Dies verleiht dem Fisch mehr Aroma. Danach kurz mit kaltem Wasser abwaschen, trocken legen und kalt stellen.

Tatar von der Forelle

  1. Die Forelle filetieren, von der Haut nehmen, Gräten entfernen und in feine Würfel schneiden.
  2. Schalotte in feine Würfel schneiden und den Dill auch fein schneiden.
  3. Die Forelle mit dem Olivenöl ummanteln, dann mit Schalotten und Dill vermischen, mit Zitrone, Salz, Pfeffer abschmecken.

Buchweizen-Blini

  1. Die trockenen Zutaten zusammen in eine Schüssel geben und dann mit den flüssigen Zutaten zu einem Teig vermengen.
  2. Nacheinander jeweils eine kleine Menge des Teigs mit etwas Butter in einer Pfanne zu kleinen, etwas dickeren Pfannkuchen (Blini) goldbraun backen.

Kräuterschmand

  1. Den Quark in eine Rührschüssel geben und die übrigen Zutaten unterrühren.

 

Buchweizen-Blini
© M. studio - adobe.stock.com, M. studio / Adobe Stock

Lieblingsrezepte ♥ 

  • © TourismusMarketing Niedersachsen GmbH, Frances Köhler-Hashim

    Buchweizen-Risotto

    Zum Rezept
  • würzige Grünkohlchips mit Aioli
    CC0 TourismusMarketing Niedersachsen GmbH, Alexander Kaßner

    Spicy Kale Chips

    Zum Rezept
  • Apfel-Fenchel Salat Querformat
    © TourismusMarketing Niedersachsen GmbH, Frances Köhler-Hashim

    Apfel-Fenchel-Salat

    Zum Rezept
  • Vegetarische Wirsingrouladen mit Pfannenkartoffeln
    CC0 TourismusMarketing Niedersachsen GmbH, Alexander Kaßner

    Vegetarische Wirsingrouladen

    Zum Rezept
  • Rote Bete Brownies Querformat
    © TourismusMarketing Niedersachsen GmbH, Frances Köhler-Hashim

    Rote-Beete-Brownies

    Zum Rezept
  • Grünkohl-Kartoffelauflauf mit Speck und Feta
    CC0 TourismusMarketing Niedersachsen GmbH, Alexander Kaßner

    Grünkohl-Kartoffelauflauf

    Zum Rezept
  • gebackener Apfel-Zimtschneckenkuchen
    CC0 TourismusMarketing Niedersachsen GmbH, Alexander Kaßner

    Apfel-Zimtschneckenkuchen

    Zum Rezept
  • Grünkohl-Pesto mit Gnocchi
    © TourismusMarketing Niedersachsen GmbH, Frances Köhler-Hashim

    Grünkohl-Pesto-Gnocchi

    Zum Rezept
  • Bratapfel Dessert Querformat
    © TourismusMarketing Niedersachsen GmbH, Frances Köhler-Hashim

    Bratapfel-Dessert

    Zum Rezept