CC0 TourismusMarketing Niedersachsen GmbH, Francesco Carovillano

Kurorte im
Osnabrücker Land

Heilsame Auszeit zwischen Sole, Moor und Natur

Waldbaden, Kneippen oder am Gradierwerk durchatmen? Dazu Yoga oder Floating ausprobieren? Willkommen im Osnabrücker Land, wo Erholung gelebte Tradition ist.

Baden und Wasser treten, gesunde salzige Luft atmen und die Natur-Landschaften aktiv erkunden, das geht in Niedersachsen auch abseits der Nordseeküste. Zwischen sanften Mittelgebirgszügen, heilenden Quellen und alten Kurparks laden die traditionsreichen Kurorte Bad Rothenfelde, Bad Laer, Bad Essen und Bad Iburg zu einer ganz besonderen Auszeit ein. Hier verbinden sich medizinisches Know-how und natürliche Heilmittel mit herzlicher Gastfreundschaft und landschaftlicher Idylle.

 

  • Detailseite 'Bad Essen' öffnen
    CC-BY-SA Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH, Thorsten Schoentaube
    Bad Essen
    Kurort mit Heilquellenkurbetrieb
    Lindenstraße 25, 49152 Bad Essen
  • Detailseite 'Bad Iburg ' öffnen
    CC-BY-SA Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
    Bad Iburg
    Kneippkurort
    Am Gografenhof 3, 49186 Bad Iburg
  • Detailseite 'Bad Laer' öffnen
    Bad Laer
    Soleheilbad
    Glandorfer Straße 5, 49196 Bad Laer
  • Detailseite 'Bad Rothenfelde' öffnen
    Tipp
    Bad Rothenfelde
    Soleheilbad
    Am Kurpark 12, 49214 Bad Rothenfelde

Wo das Salz der Erde aufsteigt

Sole & Gradierwerke

Ins Osnabrücker Land reisten Gesundheitsbewusste schon vor Jahrhunderten, um sich Lunge und Leib mit Salzwasser kurieren zu lassen. Denn tief im Boden lagern dicke Ursalz-Schichten, das Weiße Gold. Mancherorts sprudelt es in mineralreichen Solequellen wieder ans Tageslicht. Trinken oder darin baden, das nutzten schon die Menschen in der Eisenzeit, kann bei Krankheiten schnell zur Besserung verhelfen. 

Heute tröpfelt es auch über die unzählige Schwarzdorn-Zweige der Gradierwerke und liefert aerosolhaltige, gesunde Salzluft für Erholungssuchende, die sonst nur an der Nordsee-Küste zu finden ist. Zum tiefen Durchatmen laden im Kurpark Bad Rothenfelde rund 400 Meter Tröpfelwand: Europas längstes stützenfreies Gradierwerk. Gesäumt von tausenden Rosen und klassisch mondäner Kur-Architektur. Der Hingucker im Solepark in Bad Essen ist die SoleArena, in der Europas mineralreichste Sole vernebelt wird.

 

© TourismusMarketing Niedersachsen GmbH, CrossMediaRedaktion

Orte, die gesund und
fit machen 

Thermen und Slow-Food

Allein drei Sole-Quellen in der Heimat des Westfälischen Friedens speisen Thermen und Badetempel. In der carpesol Spa Therme in Bad Rothenfelde etwa lässt sich obendrein floaten – auf Sole schweben wie im Toten Meer. 

Bad Essen hingegen bietet viel Fachwerk und gleich zwei Schlösser samt Gartenkunstfestival. Hier prägt das Urmeersalz auch die Küche: Die Cittaslow-Gemeinde setzt auf entschleunigten kulinarischen Genuss mit regionalen Produkten. 

© TourismusMarketing Niedersachsen GmbH, CrossMediaRedaktion

Waldbaden und Kneippen

Wellness mit Wald 

Oder lieber in die Wipfel steigen? Dann rauf auf den 30 Meter hohen Baumwipfelpfad in Bad Iburg! Die alte Ritterburg-Stadt setzt besonders auf die Wasserguss-Lehren des Pfarrers Kneipp, modern interpretiert im Erlebnispark. Das Osnabrücker Land ist reich an Angeboten für gesunde Auszeiten. 

Eine offene Salzquelle speist in Bad Laer den sagenumwobenen Glockensee. Und Waldbaden liegt dort im Trend – Stress senken mit allen Sinnen. 

Shinrin Yoku: Ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen
Übersetzung der japanische Bezeichnung für das Waldbaden
Darstellung externer Inhalte