Wie erfolgt die Anreise?
- 77:55 h
- 1.131,25 km
- 1.533 m
- 1.299 m
- -1 m
- 285 m
- 286 m
- Start: Kugelbake in Cuxhaven
- Ziel: Josephstadt in Prag
Der Elberadweg zählt seit Jahren zu den beliebtesten Radfernwegen in Deutschland. Vom feinen Nordseestrand führt der Elberadweg durch sieben Bundesländer bis zur Elbquelle im tschechischen Riesengebirge. Abwechslungsreiche Landschaften, von weiter Naturfläche über pittoreske Dörfer und Kleinstädte wie die Hansestadt Stade bis hin zu den Metropolen Hamburg und Prag erwarten Radfahrer auf den 1.270 km. Der Elberadweg ist in vielen Teilen der Strecke an beiden Elbseiten ausgeschildert. Brücken oder Fähren ermöglichen vielerorts einen Seitenwechsel.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Anreise & Parken
Weitere Infos / Links
Weitere Informationen zum gesamten Elberadweg unter www.elberadweg.de
Literatur
Das kostenlose Handbuch Elberadweg von Cuxhaven bis zur Mündung ist über die Tourist-Informationen entlang des Elberadweges, die Website vom Elberadweg oder über die Prospektbestellung unserer Website erhältlich.
Sicherheitshinweise
Besonderheiten Sperrwerke
Die Sperrwerke können nur während der Brückenschließzeiten überquert werden.
Brückenschließzeiten Ostesperrwerk:
Vom 01. April bis 30. September
Dienstag - Donnerstag 10:00 - 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr
Vom 01. Oktober - 31. März
Dienstag - Donnerstag sowie Samstag und Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr
Brückenschließzeiten Sperrwerk Wischhafen:
Vom 01. Mai - 30. September
Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen 10:00 - 12:00 Uhr und 17:00 - 19:00 Uhr
Karte
Im Buchhandel erhältlich:
bikeline Radtourenbüch Elbe-Radweg 1 und 2 vom Verlag Esterbauer, Maßstab 1:75.000
Zudem gibt es weiteres Karten- und Infomaterial über den Elberadweg im Buchhandel.
In der Nähe