CC0 TourismusMarketing Niedersachsen GmbH, Alexander Kaßner

Steinhuder Meer

Niedersachsens kleines, großes Meer  

Hoch oben kreist ein Seeadler, nah am Boden schweben Schmetterlinge und Libellen. Und auch Badegäste, Surfer und Segelboote tummeln sich im und auf dem Wasser. 

Der Naturpark Steinhuder Meer schafft den Spagat, Flora und Fauna einen geschützten Rückzugsort zu bieten – und gleichzeitig finden Menschen einen lebendigen Ort der Erholung. Der Park umfasst rund 420 Quadratkilometer, circa ein Fünftel steht unter strengem Naturschutz und etwa die Hälfte unter Landschaftsschutz.

© TourismusMarketing Niedersachsen GmbH, Nico Mußmann

Die “Meer-Metropole”

Steinhude

Der größte Ort am “Meer” ist Steinhude: Probieren Sie in dem einstigen Fischer- und Weberdorf den hiesigen Räucheraal und besuchen Sie neben dem Fachwerkortskern das historische Scheunenviertel! Ein Spielzeug- und ein Webermuseum laden zum Entdecken ein, in der Schmetterlingsfarm flattern tropische Insekten. 

© TourismusMarketing Niedersachsen GmbH, Thorsten Krüger

Niedersachsen größter Binnensee

Das Herzstück des Naturparks

Mit seinen rund 29 Quadratkilometern ist das Steinhuder Meer der größte Binnensee in Niedersachsen. Und nach dem Dümmer auch der flachste: An seiner tiefsten Stelle misst er kaum drei Meter. Am Süd- und Ostrand liegen Moore, lange zum Torfstechen genutzt, im Westen die feuchten Meerbruchwiesen – beides verlandete Teile des Ur-Sees. Heute sind die in großen Teilen geschützten Feuchtgebiete wertvoller Lebensraum unzähliger Vögel, Amphibien und Wasserinsekten.

Wie eine kleine Zeitreise

Eine Tour auf dem Auswandererboot

Mit dem historischen Auswandererboot über das Steinhuder Meer gleiten – das ist Erlebnis und Entschleunigung zugleich! Eine Fahrt auf dem traditionellen Segelboot verbindet Naturgenuss mit Geschichte und bietet einzigartige Ausblicke auf das größte Binnengewässer Niedersachsens.

Ein idealer Ausflug für alle, die das Steinhuder Meer auf eine besondere und ursprüngliche Weise entdecken möchten. Die offenen Jollen fahren mit Motor und mit etwas Glück auch mit Segel zur Insel Wilhelmstein. Von Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe ab 1761 errichtet, birgt die kleinste bewohnte Insel Deutschlands so manches Geheimnis.

Insel Wilhelmstein auf dem Steinhuder Meer im Sonnenaufgang
CC0 TourismusMarketing Niedersachsen GmbH, Alexander Kaßner
© TourismusMarketing Niedersachsen GmbH, Nico Mußmann

Entdecken und lernen

Natur hautnah und interaktiv erleben

Sie gelangen auf Erlebnispfaden und ausgeschilderten Wander- und Radwegen mitten hinein. Mehrere Aussichtsplattformen bieten den Überblick, ohne Flora und Fauna zu stören. Wollen Sie mehr über die Natur wissen? Dann besuchen Sie eines der beiden ausführlichen Infozentren in der Naturpark-Scheune Steinhude oder im Naturpark-Haus Mardorf: Testen Sie interaktiv den Einfluss der Moore aufs Klima oder fahren virtuell mit einem der historischen Auswanderer-Boote!

Steinhuder Meer

Das können Sie hier entdecken

Tourist-Information Steinhude
Meerstraße 15-19
31515 Wunstorf-Steinhude
Telefon: +49 5033 95010

Zur Website oder E-Mail schreiben