Weser-Radweg: Hauptroute Gesamt

GPX

PDF

520,35 km lang
Schwierigkeit: leicht
Tolles Panorama
Fahrrad
  • 11:45 h
  • 520,35 km
  • 424 m
  • 565 m
  • -2 m
  • 156 m
  • 158 m
  • Start: Hann. Münden
  • Ziel: Cuxhaven

Der Weser-Radweg verläuft entlang des gleichnamigen Flusses von Hann. Münden bis nach Cuxhaven. Weite Strecken sind beidseitig der Weser befahrbar. In diesem Datensatz wird die empfohlene Hauptstrecke beschrieben. 

8 Etappen führen entlang der wunderschönen Weser von Hann. Münden im Süden bis nach Cuxhaven im Norden. Im Norden besteht eine alternative letzte Etappe über die Halbinsel Butjadingen bis nach Eckwarderhörne. Weite Teile des Weser-Radweges verlaufen in Form einer Hauptroute und einer jeweiligen Alternative beidseitig des Flusses. Die ausführliche Routenbeschreibung, GPS-Daten, Angebote, Unterkünfte und viele weitere Infos sind auf den Webseiten des Weser-Radwegs aufgelistet. Eine Alternativroute gibt es hier.

Wegpunkte

Start
Hann. Münden
Weserrenaissanceschloss in Bevern
© SVR/KoernerPaeslack, Solling-Vogler-Region im Weserbergland
Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss Bevern
Historische Stätte
Bodenwerder Münchhausen-Museum
© SVR/KoernerPaeslack, Solling-Vogler-Region im Weserbergland
Münchhausen-Museum Bodenwerder
Museum

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Der Weser-Radweg verläuft über 520 km vom Ursprung der Weser - dem Zusammenfluss von Fulda und Werra in Hann. Münden - bis nach Cuxhaven an der Nordsee. 8 Etappen werden empfohlen, je nach Muskelkraft und Ausdauer kann die Strecke aber auch in mehr oder weniger Etappen eingeteilt werden, ganz nach Belieben. Von Hann. Münden kommend führt der Abschnitt im Weserbergland über die Städte Bad Karlshafen, Beverungen, Höxter, Holzminden, Bodenwerder, Emmerthal, Hameln und Rinteln. Weiter die Weser entlang passiert der Weser-Radweg die Kurstadt Bad Oeynhausen und Minden, bevor im Bereich der Mittelweser-Region Petershagen, Nienburg, Hoya und Verden am Radweg zu entdecken sind. Über Bremen, Elsfleth, Brake und Nordenham und Bremerhaven erreicht der Radweg seinem Endpunkt, die Kugelbake in Cuxhaven.

Ausrüstung

Touren-Fahrrad

Anreise & Parken

Per Bahn bis Hann.Münden oder per PKW über die A7 / A44 / A38 nach Hann.Münden, über die A2/A30 nach Bad Oyenhausen, Bremen, Bremerhaven und Cuxhaven sind über die A1 und A27 erreichbar. Die Autobahnen verlaufen nicht entlang der Weser, alle anderen Orte sind über Bundes- und Landstraßen erreichbar.
Vielerorts gibt es öffentliche unbewachte Parkplätze auch für längere Parkzeiten. Bewachte Parkplätze können ggf. bei Hotels angefragt werden, stehen aber i.d.R. nur Hotelgästen zur Verfügung.
Bahnhöfe befinden sich in Hann.Münden, Bodenfelde, Bad Karlshafen, Höxter, Holzminden, Emmerthal, Hameln, Rinteln, Porta Westfalica, Bad Oeynhausen, Minden, Nienburg, Eystrup, Dörverden, Verden, Langwedel, Etelsen, Baden, Achim, KirchWeyhe, Dreye, Bremen, Berne, Elsfleth, Brake, Nordenham, Bremerhaven, Wremen, Dorum, Nordholz und Cuxhaven. Die Bahnstrecke verläuft nicht durchgehend im Wesertal, für den Transfer zum Ausgangspunkt sind in der Regel Umstiege in Hannover und Göttingen nötig. Der vom Startpunkt nächstgelegene Fernverkehrshalt der Deutschen Bahn ist Kassel-Wilhelmshöhe. Von hier aus können sie auch bereits über den Fuldaradweg Ihre Radtour beginnen und stoßen nach knapp 31 km in Hann.Münden dann auf den Weser-Radweg.

Weitere Infos / Links

Literatur


  • Weser-Radweg Serviceheft, kostenfrei

  • Bikeline Radtourenbuch Weser-Radweg, 16,90 €

  • Kompass Fahrradführer Weser-Radweg, 16,95 €


Die Karten können bei der Weser-Radweg Infozentrale unter 05151/930039 telefonisch angefordert werden. Der Versand erfolgt auf Rechnung. Das Serviceheft können Sie hier bestellen.

Tipp des Autors

Sicherheitshinweise

Der Weser-Radweg bietet genug Platz für alle Arten von Fahrrädern. Bitte vorausschauend fahren und bei Überholvorgängen und Entgegenkommenden auf Mitradler Rücksicht nehmen, um Unfälle zu vermeiden.

Karte


  • Weser-Radweg Serviceheft, kostenfrei

  • Bikeline Radtourenbuch Weser-Radweg, 16,90 €

  • Kompass Fahrradführer Weser-Radweg, 16,95 €


Die Karten können bei der Weser-Radweg Infozentrale unter 05151/930039 telefonisch angefordert werden. Der Versand erfolgt auf Rechnung.

In der Nähe