Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
- 03:39 h
- 54,17 km
- 103 m
- 103 m
- 51 m
- 71 m
- 20 m
- Start: Rinteln
- Ziel: Rinteln
Auf der Rundtour fahren Sie durch die idyllische Weserlandschaft, vorbei an Kirchen und Klöstern mit beeindruckender Baukunst und viel Geschichte. Die Tour führt Sie vom Bahnhof in Rinteln durch die historische Altstadt. In der malerischen Innenstadt erwartet Besucher eine bunte Mischung aus Fachwerk und Weserrenaissance und der Marktplatz lädt zum Verweilen ein. Das nächste Highlight folgt kurz hinter Rinteln. Das ehemalige Benediktinerkloster Möllenbeck ist eine der am besten erhaltenen, spätmittelalterlichen Klosteranlagen Deutschlands. In der angeschlossenen Domäne können Sie noch heute die Atmosphäre des Klosters bei einer Pause erleben.
Über Exten geht es an der Weser entlang nach Großenwieden. An der Gierseilfähre können Sie bei gutem Wetter eine schöne Picknickpause einlegen und die Fähre bewundern. Auf der anderen Weserseite führt der Weg über Welsede und Hessisch Oldendorf mit der sehenswerten historischen Altstadt nach Fischbeck mit dem bekannten gleichnamigen Damenstift, das noch heute von Stiftsdamen bewohnt wird. An der Weser entlang geht es zurück nach Rinteln. Entlang der gesamten Strecke erfahren Sie weitere Details über die vielen Kirchen am Wegesrand.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof in Rinteln aus geht es auf der Bahnhofsstraße in Richtung Weser. Dort überqueren Sie die Weser und folgen dem Weser-Radweg bis zum Rintelner Herrengraben. Von da aus geht es in Richtung Möllenbeck. Durch Hessendorf geht es an der B238 entlang zurück nach Rinteln durch die Altstadt. Auf dem Exter Weg geht es wieder hinaus nach Exten. Über Saarbeck und Hohenrode geht es an der Weser entlang nach Großenwieden. Dort überqueren Sie die Weser mit der Fähre und durchqueren Großenwieden über Welsede nach Hessisch Oldendorf. Durch den Ort geht es auf der Langen Straße, die Weser Straße und den Steinbrinkweg nach Fischbeck. Vom Stift Fischbeck geht es auf dem Weser-Radweg über Großenwieden, Ahe und Engern nach Rinteln. Auf der Bahnhofstraße und die Bahnhofsallee geht es zurück zum Ausgangspunkt dem Bahnhof
Strecke: Rinteln – Möllenbeck – Exten – Hohenrode – Großenwieden – Welsede – Hessisch Oldendorf – Fischbeck – Großenwieden –Ahe – Engern – Rinteln
Ausrüstung
Keine besondere Ausrüstung notwendig.
Anreise & Parken
Mit dem Auto
Rinteln, Hessisch Oldendorf, Emmerthal, Aerzen, das Auetal (alle Niedersachsen) und Porta Westfalica (Nordrhein-Westfalen) liegen verkehrsgünstig unmittelbar an der A2. Aus Richtung Hannover nehmen Sie die Ausfahrten Rehren/Auetal, Bad Eilsen/West oder Porta Westfalica. Aus Richtung Dortmund die Ausfahrten Bad Eilsen oder Minden/Porta Westfalica. Die Bundesstraßen 1, 61, 65, 83, 238 und 482 sorgen zudem für eine gute regionale Anbindung.
Mit der Bahn
Die Stadt Rinteln sind wochentags im Stundentakt, am Wochenende alle zwei Stunden über die Bahnhöfe Hameln und Löhne zu erreichen. Mehrmals stündlich fahren Busse vom Bahnhof in die Altstädte, die aber auch in ein paar Gehminuten bequem per pedes zu erreichen sind.
Weitere Infos / Links
www.weserbergland-tourismus.de
Literatur
Tipp des Autors
Sicherheitshinweise
Für die Tour sind keine besonderen Sicherheitsvorkehrungen notwendig.
Karte
Touren-WegWeiser Westliches Weserbergland
Beschreibung: Rad- und Wanderrouten sowie Ausflugsziele und Entdeckertipps in der Region: all das bietet der "Touren-WegWeiser" des Touristikzentrums Westliches Weserbergland (TWW), der im praktischen Hosentaschenformat daherkommt.
Maßstab: 1:35.000
Preis: 2,50 €
In der Nähe