- 10:59 h
- 165,86 km
- 612 m
- 610 m
- 36 m
- 201 m
- 165 m
- Start: Die Friedensroute ist in beide Richtungen befahrbar und beschildert.
- Ziel: Die Friedensroute ist in beide Richtungen befahrbar und beschildert.
Der Blick aus dem Osnabrücker Rathaus hat sich seit den Friedensverhandlungen vor 350 Jahren nur unwesentlich verändert: Gotische Treppengiebel und Spitzbögen prägen hier das Stadtbild. Auf dem Weg aus der Stadt heraus würden die Friedensreiter allerdings staunen. An den Ausläufern des Teutoburger Waldes rund um Hasbergen lassen sich spannende Spuren der Industriekultur entdecken. Im Silberseestollen etwa, ein Besucherbergwerk des Naturparks TERRA.vita, finden Sie einen versteinerten Meeresboden und Spuren Jahrmillionen alter Meerestiere. Das Örtchen Hagen a.T.W. hingegen fänden die Reiter von einst kaum verändert vor. Denn die Gemeinde besann sich auf die alte Tradition des Kirschenanbaus, legte Streuobstwiesen neu an und pflegt die alten Baumbestände. Im Frühjahr radeln Sie hier durch ein luftig-leichtes Gestöber schneeweißer Blütenblätter.
In Bad Iburg teilt sich der Weg. Welche Richtung Sie auch wählen – schauen Sie sich zunächst das prächtige Schloss hoch über dem Kneipp-Kurort an. Denn hier residierten die Fürstbischöfe von Osnabrück, die seit dem Beschluss des Westfälischen Friedens mal katholisch, mal evangelisch waren – eine einzigartige Regelung europaweit. Die Ostroute führt über das Sole-Heilbad Bad Laer und durch die Spargelregion rund um Glandorf.
Die Westroute folgt noch ein Stück weit den Kämmen des Teutoburger Waldes durch die Orte Lienen und Lengerich nach Tecklenburg. Zu Füßen des malerischen Bergstädtchens liegt das Wasserschloss Haus Marck, in dem 1643 die gesamteuropäische Konferenz vorbereitet wurde. Ziel beider Routen ist Münster. Im zweiten Rathaus des Westfälischen Friedens nahmen auch Vertreter des Vatikans an den Verhandlungen teil, die sich in Osnabrück nicht mit Protestanten an einen Tisch setzen wollten. Dank der Friedensreiter aber einigte man sich schließlich doch.
Nutzen Sie eines der Pauschalangebote des Tourismusverbandes Osnabrücker Land e.V. unter folgenden Links:
http://bit.ly/1Mpjus3 - Friedensroute Münster - Osnabrück
http://bit.ly/1hzjUz9 - Mit dem E-Bike auf der Friedensroute
Wegpunkte
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Weitere Infos
Osnabrück - Hagen - Bad Iburg - Bad Laer - Glandorf - Ostbevern - Telgte - Münster
Verlauf West:
Osnabrück - Hasbergen - Lengerich - Tecklenburg - Ladbergen - Greven - Münster
Anreise:
In Osnabrück und Münster gibt es Regionalverbindungen ins Osnabrücker Land und ins Münsterland.
WestfalenBahn, www.westfalenbahn.de
NordWestBahn, Info-Telelefon + 49 (0) 1805 / 600161, www.nordwestbahn.de
Deutsche Bahn, www.bahn.de
Stadtwerke Osnabrück, Telefon +49 (0) 541 / 2002221, www.stadtwerke-osnabrueck.de
Ansprechpartner:in
Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land mbH
Social Media
In der Nähe