Wasserturm Lüneburg

PDF

Aussichtsplattform
Stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung, Glühweinverkauf und Weihnachtsbaum auf dem Vorplatz schaffen eine besondere winterliche Atmosphäre.

Mit über 100.000 Besuchern jährlich hat sich der Wasserturm Lüneburg seit seiner Eröffnung im Jahr 2000 zu einem Besuchermagnet und Wahrzeichen der Hansestadt entwickelt.
Der neogotische Bau beherbergte bei seiner Inbetriebnahme im Jahr 1907 hochmoderne Technik um mit seinem 500.000l umfassenden Wasserbehälter die Trinkwasserversorgung der Stadt zu gewährleisten. 1985 wurde der Wasserturm außer Betrieb genommen, die Technik ausgebaut und der Turm unter Denkmalschutz gestellt.
Einzig der Behälter ist nach wie vor erhalten, Sie können ihn bei Ihrem Besuch durchschreiten, die blaue Lichtinstallation schafft die Illusion von Wasser.

1997 gründete sich aus der benachbarten Oberschule am Wasserturm (damals Hauptschule Stadtmitte) heraus der gemeinnützige Trägerverein Wasserturm Lüneburg e.V., der den Wasserturm 1998 für eine DM von der Stadt kaufte, um ihn als Aussichtsplattform und außerschulischen Lernort zu etablieren. Im Sommer 2000 waren die ersten Sanierungsmaßnahmen soweit abgeschlossen, dass der Wasserturm für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Ein Aufzug innerhalb des Turms sorgt für Barrierefreiheit.

Mittlerweile beherbergt der Wasserturm darüber hinaus auch die moderne, interaktive, zweisprachige Dauerausstellung Wasserturm trifft Nachhaltigkeit - Wege in die Zukunft. Über 200 Brautpaare geben sich jährlich im Wasserturm das Ja-Wort. Als Veranstaltungsort für anspruchsvolle Kleinkunst hat sich der Turm ebenso einen Namen gemacht wie als Location für Feierlichkeiten in besonderem Ambiente. Aber insbesondere die Kooperation mit der Oberschule am Wasserturm und das Konzept der Führungen durch speziell ausgebildete ZehntklässlerInnen machen den Wasserturm nach wie vor zu einem besonderen Projekt. 


nachhaltig-sozial-kulturell

  • anspruchsvolle Konzerte in besonderer Atmosphäre jeden ersten Sonntag im Monat und jeden Vollmond um 20:00 Uhr
  • Sonderausstellungen zu den Zielen der Agenda 2030 auf der Ebene 4
  • Führungen durch ausgebildete SchülerInnen der benachbarten Oberschule am Wasserturm zum Thema Stadtbild und Technik jeden Sonnabend um 10:30 Uhr, weitere Termine auf Anfrage.
  • kostenfreier Eintritt für Schulklassen und Kitagruppen
  • Aktuelle Veranstaltungen im Wasserturm Lüneburg finden Sie im Veranstaltungskalender

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

täglich von 10:00-18:00 Uhr

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 6,00 €
Preis ermäßigt: 5,00 €
Preis Familie: 12,00 €
Kinder unter 6 Jahren - freier Eintritt
Information zu reduzierten Preisen: Schüler, Studierende, Arbeitslose, Schwerbehinderte, Gruppen ab 7 Personen

Eignung

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Familien

  • für Individualgäste

  • Haustiere erlaubt

  • Senioren geeignet

  • für Kinder (jedes Alter)

  • Kinderwagentauglich

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

  • WC-Anlage

  • Wickelraum

  • Barrierefreies WC

  • Barrierefreier Zugang

Barrierefreiheit

barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
barrierefrei für Rollstuhlfahrer

Anreise & Parken

Der Wasserturm Lüneburg liegt 600m vom Bahnhof Lüneburg und 300m vom Innenstadtplatz Am Sande entfernt und ist somit bequem fußläufig und mit Bus und Bahn zu erreichen. Das kostenpflichtig Parkhaus Stadtmitte grenzt direkt an den Wasserturm und ist das ganze Jahr über rund um die Uhr geöffnet.

Auf dem Geländes des Wasserturms befinden sich Fahrradständer und eine Fahrradreparaturstation.

Ansprechpartner:in

Trägerverein Wasserturm Lüneburg e. V.
Am Wasserturm 1
21335 Lüneburg

In der Nähe

Anfahrt

Trägerverein Wasserturm Lüneburg e. V.
Am Wasserturm 1
21335 Lüneburg