Schon seit dem 14. Jahrhundert gilt Bier aus Einbeck als etwas ganz Besonderes. Selbst Martin Luther lobte vor dem Reichstag zu Worms: „Der beste Trank, den einer kennt, wird Einbecker Bier genennt.“
Als „Ainpöckisch Bier“ wurde es zu einer begehrten Spezialität und über die Hanse eroberte es ganz Europa. Im Laufe der Zeit änderte sich der Name von „Ainpock"/„Einpöckisch" über „Oanpock" zu „Bockbier". Somit ist die Stadt Einbeck Namensgeber des Bockbieres - „Ohne Einbeck gäb's kein Bockbier".
Der Anspruch, etwas ganz Besonderes zu brauen, ist bis heute in Einbeck erhalten geblieben.
Seid live dabei, wenn gutes Bier entsteht:
Neben einer klassischen Brauereibesichtigung oder einer Besichtigung am Wochenende besteht die Möglichkeit, den Einbecker Fan-Shop direkt auf dem Brauereigelände zu besuchen (Öffnungszeiten hier).
klassische Brauereibesichtigung (kostenpflichtig), von Montag bis Freitag:
Informationen und Führung anfragen: online oder telefonisch +49 55 61 / 797 - 0
Brauereibesichtigung am Wochenende (kostenpflichtig), am Samstag:
Führung anfragen: online oder telefonisch +49 55 61 / 797 - 0
→ Mehr zur Historie der Brauerei und zur Geschichte der BIERSTADT Einbeck!
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Brauhausbesichtigungen und Sudhausführungen können über die Website der Einbecker Brauhaus AG online oder auch per Telefon (+49 55 61 / 797 - 0) angefragt werden.
Preisinformationen
Brauereibesichtigung: 15,00 Euro pro Person
Sudhaus-Führung: 10,00 € pro Person
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Zahlungsmittel
Barrierefreiheit
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen
Abstandsregelung
Aushang Hinweisschilder
Beachtung der Hygienehinweise
Begrenzter Zugang
Bodenmarkierungen an Empfangs- und Informationsschaltern
Regelmäßige Reinigung und Desinfektion von Flächen, Türklinken und Handläufen
Bereitstellung von Mund-Nasen-Bedeckung
Bereitstellung von Papierhandtüchern zur Einmalbenutzung (keine Handtrockner)
Anreise & Parken
Mit der Bahn:
Vom Bahnhof Einbeck-Mitte bis zum Brauhaus sind es rund 12 Gehminuten (1 km).
Mit dem Auto:
Einbeck ist mit dem Auto über die B3 einfach zu erreichen. Weiterhin befinden sich die B64 und die A7 in unmittelbarer Nähe.
Zu erreichen ist das Brauhaus aus Richtung Göttingen bzw. Northeim über das Altendorfer Tor und die Altendorfer Straße. An der Ampelkreuzung vor dem Neustädter Kirchplatz biegt man links ab in die Benser Straße und gleich wieder nach rechts in die Papenstraße ein.
Aus Richtung Hannover bzw. Alfeld erreicht man das Brauhaus über die Hannoversche Straße, das Hullerser Tor und die Hullerser Straße. Von der Hullerser Straße fährt man rechts ab in die Benser Straße und biegt gleich wieder nach rechts in die Papenstraße ein.
Parkplätze befinden sich auf dem Neustädter Kirchplatz (direkt vor der Einbecker Brauhaus AG) oder im Parkhaus "Am Brauhaus" gleich nebenan.
Link zur Anreiseseite: www.einbecker.de/so-finden-sie-uns.html
Social Media
Dokumente
Ansprechpartner:in
In der Nähe