Die Hansestadt Lüneburg: Stadt von Salz und Malz
Als ehemalige Hansestadt hat Lüneburg nicht nur eine lange Geschichte rund um das berühmte „Weiße Gold“ (Salz), sondern auch um das „Flüssige Gold“ (Malz). Einst gab es hier über 80 Brauereien, die zur Blütezeit der Hanse das beliebteste Getränk der Deutschen produzierten. Bis heute ist die Brautradition in Lüneburg fest verankert, was sich besonders in der Heiligengeiststraße zeigt – dem historischen Zentrum der Brauer.Historische Wurzeln: Von 1485 bis heute
- Älteste bekannte Brauerei: Die Kronen-Brauerei wurde bereits 1485 urkundlich erwähnt. Damals begann der Brauer Thomas Lampe in der Heiligengeiststraße 41 mit der Produktion von Bier.
- Modernisierung Anfang des 20. Jahrhunderts: Um 1902/1904 übernahm Hermann Möllering die Brauerei und machte sie zur Aktiengesellschaft. 1911 wurde das Brauhaus durch ein modernes Sudhaus erweitert.
- Ein Industriedenkmal: Bis 1981 wurde hier aktiv Bier gebraut, bevor die Anlage in ein Museum umgewandelt wurde. Heute gilt das Sudhaus als eines der markantesten Industriedenkmäler Lüneburgs.
Highlights im Brauereimuseum Lüneburg
- Originale Ausstellungsstücke: Sudpfannen, Gärbottiche, Malzmühlen und weitere seltene Geräte geben spannende Einblicke in die historische Brautechnik.
- Anschaulicher Brauprozess: Schritt für Schritt erfährst du, wie aus Malz, Wasser und Hopfen das schäumende Bier entsteht – von der Malzreinigung bis zum Gärfass.
- Kulturelle Bedeutung: Das Museum zeigt nicht nur technische Aspekte, sondern auch die Geschichte und Tradition rund um das Bierbrauen in Lüneburg.
- Gasthaus Krone: Das Gebäude dient neben dem Museumsbetrieb auch als beliebtes Gasthaus und lädt zum gemütlichen Verweilen nach der Museumsbesichtigung ein.
Kurze Zusammenfassung: Warum sich ein Besuch lohnt
- Bedeutendstes Brauereimuseum Norddeutschlands
- Faszinierende Biergeschichte seit 1485
- Historisches Sudhaus als eindrucksvolles Industriedenkmal
- Originale Brau-Exponate und spannende Einblicke in die Brautechnik
- Zentrale Lage in der Heiligengeiststraße, mitten in der Hansestadt Lüneburg
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Montag: geschlossen
Dienstag bis Sonntag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag bis Sonntag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Ruhetage: Montag
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 5,00 €
Preis Kind: Freier Eintritt
Preis ermäßigt: 3,00 €
ab 17:00 Uhr: 3,00 €
Information zu reduzierten Preisen: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
Eignung
für jedes Wetter
für Gruppen
für Individualgäste
Senioren geeignet
Anreise & Parken
Das Museum befindet sich im Innenhof (Biergarten) vom KRONE Brauhaus inmitten der Lüneburger Innenstadt.
In der Nähe