Bad Salzdetfurth

PDF

Moorheilbad
In der von sanf­ten Hü­geln, Wie­sen, Fel­dern und üp­pi­gen Laub- und Na­del­wäl­dern ge­präg­ten Land­schaft des nörd­li­chen Harz­vor­lan­des liegt das staat­lich an­er­kann­te Moor- und So­le­heil­bad Bad Salz­detfurth. Ge­pfleg­te Fach­werk­häu­ser aus dem 17. und 18. Jahr­hun­dert prä­gen das Orts­bild.
Aber Bad Salz­detfurth ist kei­nes­wegs nur als Kur­ort be­kannt, son­dern prä­sen­tiert sich auch als „Sport­stadt“. Der gro­ße Bike- und Out­door­park lädt zum Lau­fen, Nor­dic Wal­king, Rad­fah­ren, Moun­tain­bi­king oder ganz ge­müt­lich Spa­zie­ren­ge­hen ein.

Ihr Ge­sund­heits­ur­laub

Die Na­tur hat Bad Salz­detfurth mit den wert­vol­len Heil­mit­teln So­le und Moor aus­ge­stat­tet. Be­reits 1856 wur­de das ers­te Ba­de­haus er­rich­tet, um die an Mi­ne­ra­li­en rei­che Salz­so­le zu Heil­zwe­cken zu nut­zen. Dar­auf grün­det die Tra­di­ti­on des Or­tes, im Diens­te von Ge­sund­heit, Well­ness und Wohl­be­fin­den zu ste­hen. So­le und Moor, die­se bei­den Na­tur­heil­kräf­te – kom­bi­niert mit phy­si­ka­li­schen The­ra­pi­en, sorg­fäl­ti­ger und in­di­vi­du­el­ler Be­treu­ung – sind die bes­ten Grund­la­gen für Ge­ne­sung, Er­ho­lung und Re­ge­ne­ra­ti­on.

Zen­trum der Kur­an­wen­dun­gen ist das The­ra­pie­Zen­trum am Ran­de des Kur­parks mit den mäch­ti­gen Gra­dier­wer­ken. Dar­über hin­aus kön­nen Sie Mas­sa­gen, Kran­ken­gym­nas­tik und Well­ness-An­ge­bo­te wie die Hot-Sto­ne-Mas­sa­ge in An­spruch neh­men. Das So­le-Frei- und Hal­len­bad war­tet ne­ben dem Ba­de­spaß im 450 qm gro­ßen Au­ßen­be­cken auch mit ei­ner at­trak­ti­ven Sau­na­welt auf, wel­che ei­ne Ke­lo-Erdsau­na, ei­ne Ke­lo-Sechs­ecksau­na, ei­ne fin­ni­sche Sau­na und ein rö­mi­sches Dampf­bad um­fasst.

Freizeitangebot

Bad Salzdetfurth ist ein besonders lohnendes Ziel für Wanderer. Das Wegenetz rund um die Kurstadt umfasst 11 gut ausgeschilderte Rundwanderwege. Für Langstreckenwanderer ist der Sölter-Weg mit seinen 44 km gedacht, er kann natürlich auch in Etappen absolviert werden. Ein- und Ausstiegspunkte befinden sich überwiegend an den Haltestellen der Lammetalbahn und ermöglichen die schnelle Rückkehr an den Ausgangspunkt der Tour.

Sehenswertes

Das Salz ist, wie am Namen zu erahnen, fest mit der Stadtgeschichte verbunden. Bis 1992 bestimmte der Kalibergbau das Leben in Bad Salzdetfurth. Zu den Sehenswürdigkeiten zählt, neben dem Gradierwerk, auch das Bergbau- und Salzmuseum Bad Salzdetfurth.

Den Mittelpunkt des Bad Salzdetfurther Stadtteils Bodenburg bildet das Schloss Bodenburg, dessen Ursprung bis in das 10. Jahrhundert zurückreicht. Unterhalb des Wasserschlosses ist der Landschaftspark täglich bis zum Einbruch der Dunkelheit für die Öffentlichkeit zugänglich.

  • Historische Gradierwerke
  • Historischer Stadtkern

In der Nähe

Anfahrt

Tourist-Info Bad Salzdetfurth
Solebadstraße 1
31162 Bad Salzdetfurth