CC0 Christian Bierwagen

Leichte Sprache

Wolfenbüttel

Wolfenbüttel ist eine sehr alte Stadt. 

In Wolfenbüttel haben 3 Jahrhunderte lang Herzöge gelebt: 

Die Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg.  

Wolfenbüttel entdecken  

Machen Sie einen Spaziergang durch die Altstadt.  

In den Kriegen wurde Wolfenbüttel kaum zerstört. 

Deshalb gibt es in Wolfenbüttel viele alte Bauwerke. 

Zum Beispiel: 

  • Die erste protestantische Kirche in Deutschland 

Protestantisch heißt:  

Die Kirche gehört nicht zur katholischen Kirche. 

  • Das Schloss Wolfenbüttel  

Und es gibt über 600 Fachwerk-Häuser. 

Fachwerk-Häuser sind sehr alte Häuser aus Holz.  

Der Schlossplatz in Wolfenbüttel
CC0 Christian Bierwagen

In Wolfenbüttel haben schon immer  

viele Gärtner gelebt und gearbeitet.   

Deshalb gibt es überall schöne Blumen und Sträucher. 

Zum Beispiel im Seeliger Park.  

CC-BY-SA © Christian Bierwagen, Stadt Wolfenbüttel

Interessieren Sie sich für Geschichte? 

Dann sind Sie in Wolfenbüttel richtig.  

Es gibt viele alte Bauwerke.  

Zum Beispiel die Herzog August Bibliothek.  

Hier gibt es viele alte Bücher und  

Schriften aus dem Mittelalter. 

Deshalb ist die Bibliothek auf der ganzen Welt bekannt.  

Lessinghaus bei Nacht

Zu der Bibliothek gehört auch das Lessing-Haus.  

Das Lessing-Haus war das Wohnhaus  

von einem bekannten Dichter. 

Der Dichter heißt Gotthold Ephraim Lessing. 

Er hat im 18. Jahrhundert in Wolfenbüttel gelebt und gearbeitet.  

Er hat viele berühmte Gedichte geschrieben. 

Zum Beispiel:  

  • Nathan der Weise
  • Emilia Galotti 
© Christian Bierwagen, Stadt Wolfenbüttel

Wolfenbüttel ist aber nicht nur  

wegen der alten Bauwerke sehr bekannt.  

Aus Wolfenbüttel kommt ein sehr bekannter Schnaps:  

Der Jägermeister.  

Tourist-Info Wolfenbüttel
Löwenstraße 1
38300 Wolfenbüttel
Telefon: +49 5331 86280

Zur Website oder E-Mail schreiben