CC0 Francesco Carovillano

Leichte Sprache

Hameln

Paar blickt vom Münsterturm über die Stadt Hameln
CC-BY-SA Hameln Marketing und Tourismus GmbH

Hameln ist eine Stadt im Weserbergland.  

Sie ist in der Nähe von Hannover.  

In Hameln gibt es viele alte Bauwerke und  

eine schöne Landschaft.  

Der Rattenfänger von Hameln spielt Flöte vor dem Rattenfängerhaus
CC-BY-SA Hameln Marketing und Tourismus GmbH

Und es gibt eine sehr bekannte Sage. 

Eine Sage ist eine sehr alte Geschichte. 

Die Sage heißt:  

Der Rattenfänger von Hameln. 

Die Sage ist auf der ganzen Welt bekannt.  

© Weser-Radweg Infozentrale

Der Rattenfänger von Hameln 

Die Sage geht so:  

Im 13. Jahrhundert gab es in Hameln viele Ratten. 

Die Ratten sollten verschwinden.  

Der Rattenfänger hat sich darum gekümmert.  

Der Rattenfänger sollte dafür Geld bekommen.  

Aber die Stadt hat den Rattenfänger nicht bezahlt.  

Metallschild mit der Aufschrift 'Gaststätte Rattenfängerhaus'
CC-BY-SA Hameln Marketing und Tourismus GmbH

Deshalb war der Rattenfänger wütend.  

Er ging durch die Straßen von Hameln.  

Und spielte auf einer Flöte Musik.  

Die Kinder aus Hameln kamen angelaufen.  

Und sie sind hinter dem Rattenfänger hergegangen.  

Der Rattenfänger ist mit den Kindern aus der Stadt gegangen.  

Und die Kinder kamen niemals zurück.  

Glockenspiel Rattenfänger Hameln
© HMT Hameln Marketing und Tourismus GmbH

Baukunst in Hameln 

Die Geschichte vom Rattenfänger  

kann man überall in Hameln sehen.  

Zum Beispiel: 

  • im Rattenfänger-Haus
  • im Museum Hameln 
CC0 Christian Mrosek, Museum Hameln

Beides sind sehr alte Bauwerke. 

Sie sind aus dem 15. und 16. Jahrhundert.  

Die Bauart nennt man: Weser-Renaissance 

Renaissance ist Französisch. 

Man spricht es so aus: Ren-ne-sonz. 

Setzen Sie sich in ein Straßen-Café und  

genießen Sie den Blick auf die tollen Gebäude.  

Hameln Marketing und Tourismus GmbH
Deisterallee 1
31785 Hameln
Telefon: +49 5151 957823

Zur Website oder E-Mail schreiben