Morgenland Festival Osnabrück

PDF

Festival
Musikfestival von traditioneller Musik bis zu Avantgarde, Jazz und Rock
“A pioneering and thrilling celebration of Middle Eastern music…“
-Simon Broughton in BBC Music Magazine-

Das Morgenland Festival Osnabrück widmet sich seit 2005 der faszinierenden Musikkultur des Vorderen Orient, von traditioneller Musik bis zu Avantgarde, Jazz und Rock. Mit dem Schwerpunkt auf einer Region, die als „Orient“ unmittelbar positive wie negative Klischeebilder hervorruft, hat sich das Festival zur Aufgabe gemacht, diesen Bildern ein möglichst authentisches entgegenzusetzen. Das Festival ermöglicht seinem Publikum und seinen Gästen die Begegnung mit dem Anderen als ein komplexes – mal verwandtes, mal inspirierend Fremdes.

Eine ungemein umfangreiche Presseresonanz (BBC, CNN, ARTE, 3Sat, ARD, Spiegel, Stern, FAZ, New York Times, Washington Post, Tehran Times, Hindu Post, Syria Times) sowie jährliche Auslastungszahlen von knapp 100% dokumentieren den besonderen Stellenwert dieses Festivals.

Das Morgenland Festival Osnabrück hat Chor- und Orchesterprojekte in IranIrakSyrien, JordanienKasachstanLibanon, in der TürkeiKirgisistan und in den Niederlanden realisiert. 2013 lud es 65 Musiker aus 9 Ländern zu einem mehrtätigen Gastspiel nach Erbil und Sulaimaniya in Kurdistan/Irak. Der erste Auftritt eines westlichen Symphonieorchesters in Iran nach 1979 oder die Iran-Premiere der Bach’schen Johannes-Passion waren weitere Höhepunkte in der Geschichte des Festivals.

Zahlreiche Dokumentarfilme und CDs sind im Umfeld des Festivals entstanden. Auftragskompositionen von Franghiz Alizadeh, Nader Mashayekhi, Saed Haddad, Kinan Azmeh, Zaid Jabri, Issam Rafea, Dima Orsho und Nouri Iskander wurden im Rahmen des Festivals uraufgeführt. 2009 entstand das festivaleigene Morgenland Chamber Orchestra, 2012 die Morgenland All Star Band.

Michael Dreyer ist Gründer und Künstlerischer Leiter des Morgenland Festival Osnabrück. Geboren in Göttingen, studierte er Konzertgitarre an der Musikhochschule Detmold/ Münster. 2005 gründete er das Morgenland Festival Osnabrück, 2013 initiierte er den International Music Summer in Kurdistan/ Irak. Für die Hamburger Elbphilharmonie programmierte er das Festival »Salam Syria«. Gemeinsam mit dem argentinischen Gitarristen Hugo Gaido gründete er das Label Dreyer Gaido Musikproduktionen, mit dem er bislang über 120 CDs sowie Filme produziert hat. Als Autor und Koproduzent arbeitete Michael Dreyer insbesondere mit dem niederländischen Filmemacher Frank Scheffer für Filmproduktionen über Musik in Iran. Für seine Arbeit wurde Michael Dreyer mit dem »Internationalen Musikfriedenspreis« des Praetorius-Musik-Preises ausgezeichnet. Seit Juli 2022 ist er Manager der NDR Bigband.

Terminübersicht

Samstag, den 28.06.2025

Ganztags

Sonntag, den 29.06.2025

Ganztags

Montag, den 30.06.2025

Ganztags

Gut zu wissen

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

Preisinformationen

5,00 - 35,00 €

In der Nähe

Anfahrt

Lagerhalle Osnabrück e. V.
Rolandsmauer 26
49074 Osnabrück

Veranstalter

Morgenland Festival Osnabrück e.V.
Lohstr. 45a
49074 Osnabrück