© Ferienzentrum Schloss Dankern

Die TOP 10
Badeseen & Naturbäder

Natürlich baden, ganz ohne Chlor

Natürlich baden, bewusst genießen – in Niedersachsens Naturbädern tauchen Sie ein in erfrischendes Wasser ganz ohne Chemie. Statt Chlor sorgen Pflanzen, Kiesfilter und moderne Biotechnik für glasklare Wasserqualität.

Wenn die Temperaturen steigen, wird das Wasser zur besten Adresse. In Niedersachsen laden zahlreiche Badeseen und Naturbäder dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen – mitten im Grünen, oft nur wenige Schritte von Wald, Wiese oder Wanderweg entfernt. Manche liegen versteckt und ruhig, andere bieten gepflegte Uferbereiche, Stege oder kleine Cafés – doch alle verbinden eines: das besondere Gefühl, sich in freier Natur zu bewegen. Ob beim Schwimmen, Sonnen oder einfach nur beim Sitzen am Ufer – hier entstehen diese Momente, die bleiben. Echt. Unkompliziert. Erfrischend.

Hier unsere TOP 10 der schönsten Badeseen und Naturbäder in Niedersachsen:

Urlaubsregion Hannover

Steinhuder Meer

Das Steinhuder Meer, Niedersachsens größter Binnensee, bietet mit seinen großzügigen Sandstränden, flachen Uferbereichen und kristallklarem Wasser deale Bedingungen für Badegäste jeden Alters. Mitten im glitzernden Steinhuder Meer liegt die künstlich angelegte Badeinsel, die nur zu Fuß über eine Brücke zu erreichen ist, mit ihrem schönem Sandstrand, Liegewiese und einem großen Spielplatz. Der Badestrand Weiße Düne in Mardorf am Steinhuder Meer besticht durch seinen feinen, hellen Sand und lädt mit flach abfallendem Ufer ideal zum entspannten Baden und Spielen mit Kindern ein.

© Florian Toffel - SMT

Urlaubsregion Hannover

NaturErlebnisBad Luthe

Das NaturErlebnisBad Luthe ist ein echtes Gesamterlebnis: ökologisch, familienfreundlich – und mit einem Freizeitangebot, das weit über das klassische Baden hinausgeht. Hier verbindet sich glasklares, chlorfreies Wasser mit liebevoll gestalteten Spielbereichen, modernen Sportanlage und gastronomischer Qualität. Was das Bad besonders macht? Es ist kein Projekt „von oben“, sondern aus dem Herzen einer engagierten Bürgergenossenschaft entstanden – mit dem Ziel, einen naturnahen Ort für alle Generationen zu schaffen.

© NaturErlebnisBad Luthe eG

DümmerWeserLand

Dümmer-See

Der Dümmer-See ist ein Flachsee, das heißt man könnte ihn zu Fuß durchqueren. Somit ist er zum Baden besonders gut für Kinder geeignet. In Dümmerlohausen gibt es einen gepflegten Sandstrand mit Spielplatz, Gastronomie und Surfspot. In Lembruch finden Sie breite Liegewiesen, flaches Wasser – ideal für Familien. Auch in Hüde locken Badestellen mit Blick auf den Segelhafen. Überall gibt es gute Parkmöglichkeiten, sanitäre Anlagen und oft Imbisse direkt am Wasser.

© Jessica Weßling, Tourist Info Dümmerland

Rotenburg (Wümme)

Naturbad Zeven

Das Naturbad Zeven bietet naturnahes Badevergnügen ohne Chlor – das Wasser wird rein biologisch durch Pflanzen gefiltert. Die Anlage verfügt über getrennte Bereiche für Schwimmer, Nichtschwimmer und Kinder. Besonders beliebt ist der flache Kinderbereich mit Matschzone und Wasserspielplatz. Eine große Liegewiese, Holzdecks am Wasser und ein 50-Meter-Becken mit Sprungfelsen laden zum Entspannen und Aktivsein ein. Ein Kiosk sorgt für Snacks und Getränke.

© Samtgemeinde Zeven

Haren im Emsland

Dankernsee

Mit seinem feinen Sandstrand, glasklarem Wasser und jeder Menge Freizeitspaß ist der Dankernsee ein Paradies für Familien, Wasserratten und Erholungssuchende. Ob beim Schwimmen, Tretbootfahren, Stand-Up-Paddling oder einfach beim entspannten Sonnenbaden – hier zählt nur eines: Zeit füreinander und pures Feriengefühl. Direkt am Ufer liegt das beliebte Ferienzentrum Schloss Dankern, ein riesiger Freizeitpark mit über 200 Spiel-, Sport- und Abenteuerangeboten.

© Ferienzentrum Schloss Dankern

Urlaubsregion Hannover

Naturbad Uetze

Das Naturbad Uetze begeistert mit seinem kristallklaren, naturnah gefilterten Wasser – umgeben von sattgrünen Liegeweisen und schattenspendenden Bäumen. Es gibt , ein kombiniertes Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken mit drei 50-Meter-Bahnen, eigener Rutsche,  Planschbecken, eine 4 Meter hohe  Breitwellenrutsche und einen Sprungturm. Auf den Sportflächen kann Basketball, Fußball und Beach-Volleyball und Tischtennis gespielt werden. Die Anlage verfügt über Umkleiden, Duschen und ein kleines Kiosk mit erfrischenden Snacks. Für Familien, Naturfreunde und alle, die echte Sommerruhe suchen – ein grünes, belebendes Refugium.

© Sonja Trautmann, Naturbad Uetze

Salzgitter

Salzgittersee

Der Salzgittersee in Salzgitter-Lebenstedt ist ein vielseitiges Ausflugsziel mit zwei großen Sandstränden am Ost- und Westufer. Schwimmen, Segeln, Kanufahren oder einfach Entspannen – hier ist alles möglich. Für Aktive gibt es eine Wasserskianlage, Rad- und Laufwege, Sportplätze und Discgolf. Kinder freuen sich über den Piratenspielplatz, Familien über Grillplätze und Gastronomie direkt am Wasser. Der See ist frei zugänglich, gut erreichbar und bietet kostenfreies WLAN sowie Parkplätze.

© Tourist-Information Salzgitter

Lüneburger Heide

Naturbad Bardowicker Land
  

Das Naturbad Bardowicker Strand ist ein chlorfreies, naturnahes Freibad in Bardowick, südlich von Lüneburg. Es verfügt über zwei Wasserbecken – ein 50 m-Schwimmerbecken und ein Nichtschwimmer-/Kinderbereich. Sprungfelsen, Wellenrutsche und eine Seilfähre bieten Badespaß pur. Das Wasser wird biologisch gefiltert und regelmäßig geprüft. Zusätzlich gibt es Beachvolleyball-, Fußballplatz, großzügige Liegewiesen, Umkleiden, Duschen, Kiosk.

© MarTiem Fotografie/ Flusslandschaft Elbe GmbH, Markus Tiemann

Butjadingen

Nordsee-Lagune 

Salzwasser, feiner Sand und garantiert keine Ebbe: Die Nordsee-Lagune in Butjadingen ist ein tideunabhängiges Meerwasserbad im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Dazu ein sanft abfallendes Ufer und stets genug Wasser, auch bei Ebbe. Hier können Kinder sicher planschen, während Erwachsene entspannen oder den Blick über das Wattenmeer genießen. Direkt daneben: Spielplätze, Kiosk und Wiesen zum Verweilen.

© Thomas Hellmann

Lüneburger Heide

Naturbad Winsen

Im Naturbad Winsen verbindet sich Badespaß mit Klimaschutz: Als erstes CO₂-neutrales Naturbad Deutschlands nutzt es Pflanzenfilter zur Reinigung – ganz ohne Chlor – und setzt auf erneuerbare Energie. Mit 3.465 Quadratmetern Wasserfläche verteilt auf Schwimmer-, Nichtschwimmer- und Kinderbereiche sowie Sandstrand und Spielzonen bietet es Erholung für Familien, Aktive und Ruhesuchende gleichermaßen. Ein nachhaltiger Ort für bewusste Sommertage.

© Stadt Winsen (Luhe), Gregor Szielasko