Verschlungene Pfade führen zu Themengärten wie dem Gloria Dei-Garten, dem Rokoko-Garten oder dem Englischen Rosengarten, vorbei an exotischen Gehölzen und Bäumen bis hin zu idyllischen Plätzen und Teichen. Mehr als 5000 üppig blühende, zum Teil historische Rosen aus über 500 verschiedenen Sorten locken die Besucher in eine Märchenwelt. Das große Rosenfest im Juni bietet in jedem Jahr neue kulturelle Glanzpunkte. Künstler, Musiker und Schauspieler sind dabei, Märchenerzählerinnen und bunte Kinderaktionen sorgen für fröhlichen Lärm im sonst so stillen Refugium.
Karfreitag (neu) ist jährlich der Tag der Saisoneröffnung. Auch wenn zunächst anstelle der Rosen die Frühlingsblumen für ein farbenfrohes Bild sorgen. Abwechslungsreiche Unterhaltung für Jung und Alt ist mit einem bunten Rahmenprogramm garantiert.
Diverse Kleinveranstaltungen sorgen übers Jahr für ein abwechslungsreiches Programm. Künstler, Musiker und Schauspieler sind dabei; Märchenerzählerinnen und bunte Kinderaktionen sorgen für fröhlichen Lärm im sonst so stillen Refugium.
Den glanzvollen Abschuss der Veranstaltungen macht das große Lichterfest. Die einzigartigen Lichtinstallationen verwandeln das Rosarium in eine geheimnisvolle Welt.
Genießen Sie niveauvolle Veranstaltungen in rosiger Atmosphäre.
Für Führungen bitte Frau Irmingard Kleihauer unter Telefon 04421-82655 anrufen.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Preisinformationen
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Zahlungsmittel
Anreise & Parken
Bitte beachten Sie, dass der Neuengrodener Weg als Fahrradstraße ausgewiesen ist und von PKW nur noch über die Friedenstraße zum Rosarium befahrbar ist. Zu Fuß oder per Fahrrad ist das Rosarium ebenfalls über die Freiligrathstraße erreichbar.
Nächstgelegene Bushaltestelle (ca. 750m): Linie 2 Haltestelle Friedenstraße/ BBS
Social Media
Ansprechpartner:in
Förderverein Rosarium e.V.
In der Nähe