Roemer- und Pelizaeus-Museum

PDF

Museum
Kein Hildesheim-Besuch, ohne bei den alten Ägyptern vorbeizuschauen

Die Exponate des Roemer- und Pelizaeus-Museums (benannt nach den Begründern) gehören zu einer der bedeutendsten Sammlungen weltweit. Nicht nur an Schlechtwetter-Tagen lohnt diese Reise in das Reich der Pharaonen. Neben prächtigen Särgen, Mumienmasken und Grabbeigaben ist zum Beispiel die lebensgroße Statue von Hemiunu zu sehen, der unter anderem für den Bau der größten Pyramide der Welt verantwortlich war. Außerdem zeigt das Museum neben Schätzen aus dem alten Peru, chinesischem Porzellan und einer peläontologischen Sammlung eine Ausstellung zum Thema Tischkultur aus verschiedenen Kulturen und Zeiten.


Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag: 10 bis 17 Uhr

An Heiligabend, am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag sowie an Silvester hat das Museum geschlossen.
Ruhetage: Montag

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 10,00 €
Preis Kind: 1,00 €
Kulturticket-Inhaber: 2,00 €
Inhaber der MuseumsCard (Hannover): 0,00 €

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Familien

  • für Individualgäste

  • Senioren geeignet

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

  • WC-Anlage

  • Barrierefreies WC

  • Barrierefreier Zugang

Zahlungsmittel

kostenpflichtig

Anreise & Parken

Hinweis: Aufgrund von Bauarbeiten ist das Museum aktuell nicht über die Dammstraße mit dem Auto ereichbar. Die Zufahrt über die Schuhstraße ist frei. Nutzen Sie im Busverkehr die Haltestellen Bohlweg oder Dammtor.

Anreise mit dem Auto: A7 (Hannover-Kassel) bis zur Abfahrt Hildesheim oder Hildesheim-Drispenstedt, danach bitte den Hinweisschildern folgen. Parkplätze befinden sich gegenüber dem Museum.

Anreise mit der Bahn: Anreise bis Hauptbahnhof Hildesheim. Von hier ca. 15 Minuten Fußweg durch die Fußgängerzone bis zur Kreuzung Schuhstraße, hier nach rechts bis zum Museum.

ÖPNV: ab Hauptbahnhof mit Stadtbus Linie 1 Richtung Himmelsthür oder Linie 5 Richtung Ochtersum bis Haltestelle Museum.

Social Media

In der Nähe