Oldenburgisches Staatstheater

PDF

Theater
Ballett
Historisches Bauwerk
Historisches Gebäude
Sieben Sparten in vier Spielstätten

Unterhaltung in vier Spielstätten

Seit 1893 prägt das Oldenburgische Staatstheater mit großer Kuppel und antikem Säulenvorbau das Stadtbild in Oldenburg. Das ursprünglich im italienischen Renaissancestil gehaltene Theater wurde durch ein Feuer 1891 zerstört und im neubarocken Stil wiederaufgebaut. Die jüngste Sanierung fand 2010 statt, so dass das Große Haus heute durch moderne Bühnentechnik unter restauriertem Stuck und Malereien besticht.

Abwechslungsreiches Programm

Das Große Haus zeigt heute aufwendig inszenierte Opern, Ballette und Konzerte. Im angrenzenden Kleinen Haus finden sich Schauspiele – mit dem Niederdeutschen Schauspiel auch Stücke auf Plattdeutsch. Im Spielraum steht das Junge Staatstheater im Zentrum des Geschehens. Zuletzt hinzugekommen ist die „Exhalle“ am Pferdemarkt – eine außergewöhnliche Außenspielstätte für moderne Theaterformen. In vielen Produktionen wird Stellung zum gesellschaftspolitischen Geschehen genommen.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten beziehen sich auf die Theaterkasse.

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Familien

  • für Individualgäste

  • Senioren geeignet

Zahlungsmöglichkeiten

kostenpflichtig

Barrierefreiheit

Reisen für Alle
Barrierefreiheit geprüft
teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung
teilweise barrierefrei für gehörlose Menschen
Allgemeine Informationen zur Barrierefreiheit

Social Media

Lizenz (Stammdaten)

Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

In der Nähe