Kurpark Bad Bevensen

PDF

Landschaftspark

Wellness für die Seele - Kurpark in der Lüneburger Heide

Kurpark Bad Bevensen

Der Kurpark ist das grüne Zentrum von Bad Bevensen und liegt zwischen der Innenstadt und dem Hotelviertel. Er schließt sich direkt hinter dem Kurhaus und der Jod-Sole-Therme an und ist mit 12 Hektar ein weitläufiger Park zum Spazierengehen, Sonnenbaden, Picknicken und Entspannen. Alter Baumbestand, herrlich blühende Gehölze und Stauden, Seerosenteiche und Fontänen bieten immer wieder wohltuende Reize für die Sinne. Im Norden geht geht der Kurpark über in die Auenlandschaft entlang der Ilmenau. Hier lässt es sich wunderbar weiterwandern.

Heidefluss Ilmenau im Kurpark

Mitten durch den Kurpark fließt die Ilmenau. Eine Tour per Kanu oder Stand-up-Paddling auf dem Fluss ermöglicht tolle, ungewohnte Einblicke in die grüne Landschaft der Lüneburger Heide. Ein Kanuverleih liegt auf der anderen Seite der Ilmenau, gegenüber vom Kurpark. Stand up Paddel-Boards kann man in der Tourist-Information im Kurhaus ausleihen. Die Boards können auf der Wiese neben dem Kneipptretbecken ins Wasser gelassen werden. Das Kneipptretbecken ist mitten in der Ilmenau eingerichtet, und ein Armbecken ist neben der Sonnenfalle im Kurpark zu finden.

Sonnenfalle und Pergola

Die Promenade mit großer Holzpergola am See ist der richtige Platz für ein entspanntes Sonnenbad und genüssliches Flanieren am Seerosenteich des Kurparks. Einige Holzbänke und Holzliegen lassen sich nach dem Sonnenstand ausrichten. Und natürlich gibt es auch Schattenplätze. Ein paar Schritte weiter lädt die Sonnenfalle zum Entspannen ein - das verglaste Gebäude speichert die Sonnenwärme und ist auch an kühlen, sonnigen Tagen ein schöner Ort zum Aufwärmen und Verschnaufen.

Sonnenuhr und Neptunbrunnen

Unübersehbar ist die mächtige Sonnenuhr am südlichen Rand des Kurparks: Fast 16 Meter ragt der Mast der Sonnenuhr in die Höhe.

Die Sonnenuhr von Bad Bevensen verrät außer den Sonnenstand eine Fülle von Informationen über Kalender, Jahreszeiten, Geographie und Astronomie.

Ein paar Schritte weiter thront eine Neptunfigur in einem großen, sprudelnden Brunnen. Von hier aus starten viele Führungen, Radtouren oder Spaziergänge. Wer dem Blick Neptuns folgt, sieht die Göhrdebrücke und dahinter die Innenstadt - in nur wenigen Minuten ist man in der Fußgängerzone.

Gut zu wissen

Eignung

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Familien

  • für Individualgäste

  • Haustiere erlaubt

  • Senioren geeignet

  • für Kinder (jedes Alter)

  • Kinderwagentauglich

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

  • Kinderspielplatz (im Freien)

  • WC-Anlage

  • Barrierefreier Zugang

Zahlungsmittel

kostenfrei

Barrierefreiheit

Anreise & Parken

Der Kurpark Bad Bevensen liegt zwischen Kurviertel und Altstadt am Ufer der Ilmenau. Er grenzt an das Kurhaus und die Jod-Sole-Therme.
Öffentliche Parkplätze befinden sich in fußläufiger Nähe.

Social Media

Weitere Infos

Digitaler Kurpark durch den Kurpark

Auf einem barrierefreien Rundgang erzählen 14 Stationen von Geschichte und Geheimnissen des Kurparks. An jeder Station gibt es ein Schild mit einer Kurzbeschreibung und einem QR-Code, hinter dem sich eine ganze Welt an weiteren Inhalten eröffnet: ein Hörspiel, Anekdoten und Wissenswertes über Bad Bevensen, Tipps für Entspannung und Wohlbefinden sowie Erklärungen in leichter Sprache.

Ansprechpartner:in

Tourist Information Bad Bevensen
Dahlenburger Str. 1
29549 Bad Bevensen

In der Nähe