Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
Beschreibung
Gut zu wissen
In der Nähe
„Worpswede, Worpswede, Worpswede...... es ist ein Wunderland“, schrieb die Malerin Paula Becker 1897 begeistert in ihr Tagebuch. In Worpswede verbinden sich Kunst, Kultur, Architektur und Landschaft zu einer einzigartigen Atmosphäre.
Zwischen einem Spaziergang über den Weyerberg und dem Besuch eines Museums liegen in Worpswede keine Welten, sondern nur wenige und obendrein erlebnisreiche Meter.
Der kleine Ort inmitten des Teufelsmoores lädt ein zum Bummeln und Flanieren, zum Radfahren und Wandern und zu Torfkahnfahrten auf der Hamme oder zur Einkehr in eines der zahlreichen Restaurants oder Cafés.Gut zu wissen
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Zahlungsmittel
kostenfrei
Anreise & Parken
Aus Bremen und Hannover kommend über die A27 Abfahrt Bremen-Industriehäfen/Worpswede.
Anreise mit dem ÖPNV:
Das Künstlerdorf Worpswede erreichen Sie aus Bremen mit der Buslinie 670. und aus Osterholz-Scharmbeck mit der Buslinie 640. An den Wochenenden von Mai bis Oktober pendelt der Moorexpress zwischen Bremen und Stade mit Halt in Worpswede.
Weitere Information zu den Verbindungen des öffentlichen Nachverkehrs finden Sie unter www.vbn.de und www.moorexpress.de.
Anreise mit dem ÖPNV:
Das Künstlerdorf Worpswede erreichen Sie aus Bremen mit der Buslinie 670. und aus Osterholz-Scharmbeck mit der Buslinie 640. An den Wochenenden von Mai bis Oktober pendelt der Moorexpress zwischen Bremen und Stade mit Halt in Worpswede.
Weitere Information zu den Verbindungen des öffentlichen Nachverkehrs finden Sie unter www.vbn.de und www.moorexpress.de.
Unsere Empfehlung
In der Nähe