Gulfhof Friedrichsgroden - WEAV.land

PDF

Hofladen
Infopunkt
Nationalpark-Infostelle
freies WLAN
eTankstelle
Historisches Gebäude
Natur, Kultur, Kunst, Kreativität, CoWorking und Kulinarik im Gulfhof Friedrichsgroden.
Natur, Kultur, Kunst und Kulinarik im Wattenland erleben? Diese einzigartige Erlebnisvielfalt bietet Ihnen der Biosphärenpartner Gulfhof Friedrichsgroden. Einerseits präsentieren hier regionale KünstlerInnen ihre Ausstellungen. Andererseits treten hier auf der Open Air Bühne und im Saal des Gulfhofs MusikerInnen und KünstlerInnen aus der Region auf. Von Klassik über Jazz bis zu Rock und Pop - für jeden ist etwas dabei.
Besonders begehrt sind die kulinarischen Veranstaltungen. Diese finden in unregelmäßigen Abständen und zumeist im Rahmen von Veranstaltungsreihen wie den Zugvogeltagen statt. Auch bieten wir mehrtägige Seminare wie das Naturerlebnis- und Achtsamkeitswochenende Zilt. Regelmäßig finden in einer Holzwerkstatt und im Seminarraum Kreativkurse zu Themen wie  Bernsteinschleifen und Siebdruck statt.


WEAV.land – Arbeiten. Entspannen. Kreativ sein. Direkt am Weltnaturerbe Wattenmeer.
 
Willkommen bei WEAV.land – deinem besonderen Rückzugsort hinter dem Deich, wo Arbeiten, Natur, Kultur und Kreativität auf einzigartige Weise verschmelzen. Auf dem historischen Gulfhof Friedrichsgroden an der Nordsee erwarten dich:
  • 🌾 Ein moderner Coworkspace für produktives, inspiriertes Arbeiten inmitten ländlicher Ruhe
  • 🏡 Drei liebevoll gestaltete Ferienwohnungen für Paare, Familien oder Solo-Reisende
  • 🎨 Ein vielseitiger Kreativraum für Workshops, Kunst, Yoga oder Retreats
  • 🗣️ Ein Veranstaltungsraum für Seminare, Events oder Team-Offsites
  • 🌿 Natur pur – direkt am Nationalpark und UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer
WEAV.land steht für eine neue Form des Lebens und Arbeitens – entschleunigt, naturnah und gemeinschaftlich. Ob du eine Auszeit suchst, fokussiert arbeiten möchtest oder einen Ort für kreative Prozesse brauchst: Hier findest du Raum für Visionen, Austausch und Erholung.

WEAV.land – dein Raum hinter dem Deich.
 

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

CoWork-Space WEAV.land: täglich 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Ausstellung: täglich 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Preisinformationen

CoWork-Space WEAV.land:
Flex-Desk pro Tag: 20,00 €
Flex-Desk 10er-Ticket: 150,00 €

Veranstaltungsraum:
Pro Stunde: 28,00 €

Ausstellungen:
kostenfrei

Die Preise für unsere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für jedes Wetter

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Familien

  • für Individualgäste

  • Haustiere erlaubt

  • Senioren geeignet

  • für Kinder (jedes Alter)

  • Kinderwagentauglich

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

  • WC-Anlage

  • Barrierefreies WC

  • Barrierefreier Zugang

Zahlungsmöglichkeiten

Barzahlung vor Ort, Überweisung

Barrierefreiheit

Reisen für Alle
Barrierefreiheit geprüft
teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung
teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
  • Es ist ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung vorhanden.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe zugänglich. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge und Wege sind mindestens 90 cm breit.
  • Der Getränketresen ist an der niedrigsten Stelle 76 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff mindestens auf der anfahrbaren Seite vorhanden.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
  • Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • WLAN steht zur Verfügung.
  • Der Alarm ist in folgenden Räumen optisch deutlich wahrnehmbar: CoWork Space und Veranstaltungsraum 
  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Die erste und letzte Stufe einer Treppe sind mit waagerechten und senkrechten kontrastierenden Kanten ausgestattet. 
  • Treppen haben keinen Handlauf.
  • Der Name des Gulfhofs ist von außen klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite. 
Allgemeine Informationen zur Barrierefreiheit

Anreise & Parken

Aus Richtung Wittmund als auch aus Richtung Jever oder Esens kommend, folgen Sie bitte der Ausschilderung "Strand" und gelangen so auf die B461. Kurz nach Fisch Janssen (linksseitig) überfahren Sie eine Klappbrücke - die Friedrichsschleuse. Dies entspricht immer noch der Ausschilderung Strand.
Der Schwerinsgroden führt Sie unterhalb des alten Deiches entlang und in der starken Rechtskurve biegen Sie links auf die Straße Am Kurzentrum ein. Direkt nachdem Sie das Deichtor durchfahren haben, biegen Sie rechts auf die Einfahrt des Gulfhof Friedrichsgroden.

Social Media

Ansprechpartner:in

Wattwanderzentrum Ostfriesland
Herr Joke Pouliart
Friedrichsgroden 3
26409 Wittmund Carolinensiel

Lizenz (Stammdaten)

Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel GmbH
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe