Das auffallendste Bauwerk im unteren Kurpark ist das vom Kur- und Verkehrsverein 1999 nach historischem Vorbild neu errichtete Gradierwerk. Gradierwerke dienten früher zur Salzherstellung. Es ist 15 Meter lang, 4,5 Meter hoch und 1,8 Meter breit.
Die erste urkundliche Erwähnung der Salzgewinnung reicht in das Jahr 1033 zurück. Während in diesen frühen Jahren das Wasser aus der Sole-Quelle in Pfannen gesiedet wurde, ging man um 1820 zu Gradierwerken über. Bei diesem Verfahren wird die Sole über Schwarzdornzweige geleitet, wobei der Salzgehalt stetig erhöht gradiert wird. Die Salzgewinnung gehörte zu den wichtigsten wirtschaftlichen Grundlagen Bad Münders, da Salz zur Konservierung von Lebensmitteln bis zur Erfindung von Kühlschränken unerlässlich war. Mit der Stilllegung des Gradierwerkes (1925) endete diese fast 1000-jährige Geschichte der Salzgewinnung in Bad Münder. Heute dient das Gradierwerk „therapeutischen Zwecken“. Hier kann man richtig durchatmen, denn die Sole-Inhalation heilt und schützt die Atemwege.
Die erste urkundliche Erwähnung der Salzgewinnung reicht in das Jahr 1033 zurück. Während in diesen frühen Jahren das Wasser aus der Sole-Quelle in Pfannen gesiedet wurde, ging man um 1820 zu Gradierwerken über. Bei diesem Verfahren wird die Sole über Schwarzdornzweige geleitet, wobei der Salzgehalt stetig erhöht gradiert wird. Die Salzgewinnung gehörte zu den wichtigsten wirtschaftlichen Grundlagen Bad Münders, da Salz zur Konservierung von Lebensmitteln bis zur Erfindung von Kühlschränken unerlässlich war. Mit der Stilllegung des Gradierwerkes (1925) endete diese fast 1000-jährige Geschichte der Salzgewinnung in Bad Münder. Heute dient das Gradierwerk „therapeutischen Zwecken“. Hier kann man richtig durchatmen, denn die Sole-Inhalation heilt und schützt die Atemwege.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
immer geöffnet
Eignung
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Zahlungsmittel
kostenfrei
Barrierefreiheit
Anreise & Parken
Anfahrt
Die offizielle Adresse lautet Hannoversche Str. 14 A. Allerdings gelangen Sie über die Adresse Osterstraße 39 besser zu einem Parkplatz und zum Eingang des Kur- und Landschaftsparks, indem sich das Gradierwerk befindet.
Die offizielle Adresse lautet Hannoversche Str. 14 A. Allerdings gelangen Sie über die Adresse Osterstraße 39 besser zu einem Parkplatz und zum Eingang des Kur- und Landschaftsparks, indem sich das Gradierwerk befindet.
Ansprechpartner:in
In der Nähe