Die Gedenkstätte Esterwegen ist ein europäischer Gedenkort, der an alle 15 Emslandlager und ihre Opfer in den Jahren 1933 bis 1945 erinnert. Die Hauptausstellung dokumentiert die Geschichte der Emslandlager im Zusammenhang mit der Geschichte des „Dritten Reiches“. Im Mittelpunkt stehen dabei die damaligen Häftlinge, deren Zwangsarbeit im Moor sowie das Leben und Leiden in den Lagern.
Auf dem Außengelände macht die Landschaftsgestaltung die Spuren des früheren Lagers kenntlich und übersetzt nicht mehr sichtbare Teile der Lagertopographie, die für Gewalt und Bedrohung stehen, mit Stahlelementen in eine moderne Formensprache. Die Standorte der früheren Baracken werden durch „Baumpakete“ visualisiert. Mit der Überschotterung des ehemaligen Häftlingsareals durch Lava soll eine rotbraune Moorlandschaft angedeutet werden.
Die Gedenkstätte setzt ein Zeichen gegen Diktatur, Gewaltpolitik und Terror, gegen Nationalismus und Rassismus. Sie fordert auf zum Engagement für Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie.
Auf dem Außengelände macht die Landschaftsgestaltung die Spuren des früheren Lagers kenntlich und übersetzt nicht mehr sichtbare Teile der Lagertopographie, die für Gewalt und Bedrohung stehen, mit Stahlelementen in eine moderne Formensprache. Die Standorte der früheren Baracken werden durch „Baumpakete“ visualisiert. Mit der Überschotterung des ehemaligen Häftlingsareals durch Lava soll eine rotbraune Moorlandschaft angedeutet werden.
Die Gedenkstätte setzt ein Zeichen gegen Diktatur, Gewaltpolitik und Terror, gegen Nationalismus und Rassismus. Sie fordert auf zum Engagement für Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Die Gedenkstätte Esterwegen hat von April bis Oktober wie folgt geöffnet:
Dienstag - Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr
Die Gedenkstätte hat von November bis März wie folgt geöffnet:
Dienstag - Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr
Vom 15.12. bis zum 15.01. ist die Gedenkstätte geschlossen.
Dienstag - Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr
Die Gedenkstätte hat von November bis März wie folgt geöffnet:
Dienstag - Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr
Vom 15.12. bis zum 15.01. ist die Gedenkstätte geschlossen.
Ruhetage: Montag
Preisinformationen
Der Eintritt ist frei.
Im Sommer werden Kurzführungen draußen auf dem ehemaligen Lagergelände angeboten (gemäß den Corona-Vorschriften). Nur nach Anmeldung, da nur 9 Gäste pro Führung teilnehmen dürfen. Kosten: 3 EUR für Erwachsene, 2 EUR für Schüler_innen/Studenten_innen
Im Sommer werden Kurzführungen draußen auf dem ehemaligen Lagergelände angeboten (gemäß den Corona-Vorschriften). Nur nach Anmeldung, da nur 9 Gäste pro Führung teilnehmen dürfen. Kosten: 3 EUR für Erwachsene, 2 EUR für Schüler_innen/Studenten_innen
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Individualgäste
Senioren geeignet
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Barrierefreies WC
Barrierefreier Zugang
Barrierefreiheit
In der Nähe