Erdöl-Erdgas-Museum Twist

PDF

Kulturgeschichtliches Spezialmuseum
Die Energie aus der Tiefe

Auch Erdgas und Erdöl spielen in der Region eine wichtige Rolle. Eine erste Aufschlussbohrung im Jahr 1938 bestätigte die Vermutung, dass es hier reichhaltige unterirdische Rohstoffvorkommen gibt. Seit den 50er Jahren werden Erdöl und Erdgas gezielt gefördert. Die Region zählt sogar zu den förderstärksten Regionen Europas. Im Museum sowie auf dem angrenzenden Freigelände werden zahlreiche Exponate von der Exploration bis zur Förderung und Veredelung des flüssigen Goldes gezeigt.
Auch Erdgas und Erdöl spielen in der Region eine wichtige Rolle. Eine erste Aufschlussbohrung im Jahr 1938 bestätigte die Vermutung, dass es hier reichhaltige unterirdische Rohstoffvorkommen gibt. Seit den 50er Jahren werden Erdöl und Erdgas gezielt gefördert. Die Region zählt sogar zu den förderstärksten Regionen Europas. Im Museum sowie auf dem angrenzenden Freigelände werden zahlreiche Exponate von der Exploration bis zur Förderung und Veredelung des flüssigen Goldes gezeigt.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Das Museum ist an Feiertagen geschlossen.

Der letzte Einlass ist eine Stunde vor Schließung des Museums.
Ruhetage: Montag

Preisinformationen

Erwachsene: 5,00 Euro
Schüler, Studenten: 1,00 Euro
Führung für Gruppen bis max. 15 Pers. zusätzlich 15,00 Euro

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Familien

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

  • Kinderspielecke (Innen)

  • WC-Anlage

Zahlungsmittel

Barzahlung vor Ort

Ansprechpartner:in

Herr Rudi Gaidosch

In der Nähe