© TourismusMarketing Niedersachsen GmbH, Martin Elsen

16 atemberaubende Luftbilder von Niedersachsen

Das größte Bundesland Norddeutschlands aus der Vogelperspektive

Entdecken Sie Niedersachsen aus einem neuen Blickwinkel!

Nicht zuletzt durch Social Media ist Fotografie fester Bestandteil unseres Alltags geworden. Ob beim Essen mit Freunden oder beim Spaziergang mit dem Hund – das Smartphone ist immer mit dabei. Auch wenn es uns die heutige Technik erlaubt fast jeden Moment unseres Lebens festzuhalten, heißt das jedoch nicht, dass Fotografie als Kunstform in irgendeiner Form an Bedeutung verliert. 

Im Gegenteil: Der technische Fortschritt ermöglicht eine der wohl außergewöhnlichsten Formen der Fotografie: Luftbilder. 

Luft- und Drohnenaufnahmen bieten die fantastische Möglichkeit Landschaften und Architektur einmal aus einem ganz neuen Blickwinkel zu betrachten! Für einfache Aufnahmen von Gebäuden eignen sich Drohnen besonders gut. Geht es darum landschaftliche Besonderheiten einzufangen, benötigt es häufig ein Flugzeug oder einen Helikopter. 

Der Fotograf Martin Elsen hat sich auf Luftaufnahmen spezialisiert und ist bekannt für seine außergewöhnlichen Aufnahmen von Deutschland in luftigen Höhen. 

Wir haben einige seiner schönsten Luftbilder von Niedersachsen für Sie zusammengestellt. Freuen Sie sich auf spektakuläre Aussichten auf die Nordseeküste, das Alte Land, die Landeshauptstadt Hannover und viele weitere Orte! 

Arngast Leuchtturm im Eis
© Martin Elsen

Hoch oben an der Nordsee

Leuchtturm Arngast

Der Leuchtturm Arngast wurde 1910 im Jadebusen, einer Bucht im südlichen Teil der Nordsee, erbaut und strotzt dort seit über 100 Jahren Wind und Wetter. Besucht werden kann der Arngaster Leuchtturm bei Flut bei einer Schiffsfahrt von Wilhelmshaven oder Dangast aus sowie bei Ebbe bei einer geführten Wattwanderung. Aus luftiger Höhe betrachtet und umgeben von Eis und Schnee ist der traditionelle rot-weiße Leuchtturm definitiv ein Hingucker.

Open-Air

Deichbrand Festival

Endlose Reihen bunter Zelte, ein Meer aus Pavillons und Fahnen – ein pulsierendes, lebendiges Camp voller Festivalfreude. Die Luftaufnahme fängt die einzigartige Atmosphäre ein, in der Tausende Musikfans zusammenkommen, um direkt hinterm Deich in Cuxhaven zu feiern, zu tanzen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.

© Martin Elsen
© Martin Elsen

Unendliche Weite

Weltnaturerbe Wattenmeer in Cuxhaven

Die Gezeiten der Nordsee haben hier wirklich eine ganz besondere Küstenlandschaft erschaffen. Zweimal täglich bei Ebbe, weicht das Wasser zurück und offenbart eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Die Landschaft des Wattenmeers wirkt dann beinahe wie eine Mondlandschaft. Martin Elsen fängt ein, wie Sonne und Wolken sich in der Wattlandschaft von Cuxhaven spiegeln, während die endlose Landschaft mit dem Horizont zu verschmelzen scheint – perfektes Timing.

Küstenlandschaft

Dorum-Neufeld

Diese Aufnahme zeigt den Küstenort Dorum-Neufeld. An der Wurster Nordseeküste gelegen, bietet der kleine Ort ein großes Angebot für einen abwechslungsreichen Urlaub. Auf dem Foto können Sie den Kutterhafen sowie das Wellenbad erkennen, welches Badevergnügen unabhängig von den Gezeiten erlaubt. Für eine Panoramaaussicht auf Dorum, „fast aus der Vogelperspektive“, empfiehlt sich ein Ausflug zum Leuchtturm Obereversand. 

© Martin Elsen
© TourismusMarketing Niedersachsen/ Martin Elsen, Martin Elsen

Venedig des Nordens

Emden

Das Foto zeigt den Stadthafen von Emden. Dieses Bild wurde vielleicht nicht aus ganz so luftigen Höhen geschossen wie andere Bilder in dieser Liste. Jedoch wird es dadurch nicht weniger beeindruckend. Betrachtet man die malerischen Grachten auf dem Foto, wird sofort klar, warum Emden auch liebevoll das „Venedig des Nordens“ genannt wird.

Über der Schleuse

Greetsiel

Hoch über Ostfriesland und der Nordsee hielt Martin Elsen die Schleuse von Greetsiel fest. Die Kombination aus Grün, Braun und Blautönen und das Zusammenspiel von Industriebauwerk und Natur machen die Aufnahme zu etwas ganz Besonderem. Das romantische Küstenörtchen Greetsiel selbst eignet sich hervorragend für einen Tagesausflug. Ein über 600 Jahre alter Krabbenkutterhafen und zahlreiche Bauten aus dem 17. Jahrhundert laden hier zu einem ausgiebigen Spaziergang ein.

Greetsiel Schleuse
© Martin Elsen
Hannover Herrenhäuser Gärten
© Martin Elsen

Hoch über Hannover

Herrenhäuser Gärten

Der Große Garten ist nicht nur das Herzstück der Herrenhäuser Gärten in Hannover, sondern auch einer der beachtlichsten Barockgärten in ganz Europa. Knapp 100 Gärtner*innen kümmern sich jährlich um die Pflege der Gartenanlage. Die Luftbilder von Martin Elsen beweisen: Der Aufwand lohnt sich. Die Liebe zum Detail ist hier überall zu erkennen. Zahlreiche barocke Ornamente, eindrucksvolle Wasserspiele, prächtige Skulpturen und die Vielzahl einheimischer und exotischer Pflanzen versetzen die Besucher der Herrenhäuser Gärten immer wieder ins Staunen.

Zu Besuch in Jork

Herzapfelhof Lühs

Ein kleines Paradies im Grünen? Diese Luftaufnahme fängt die perfekte Symmetrie einer Apfelplantage im Alten Land ein. Dabei handelt es sich nicht um irgendeinen Apfelhof, sondern um den wohl größten und bekanntesten Bio-Obsthof Niedersachsens: den Herzapfelhof Lühs in Jork. 

Herzapfelhof Lühs in Jork
© Martin Elsen
Hohe Weg Leuchtturm
© Martin Elsen

Vor der Küste von Butjadingen

Leuchtturm Hohe Weg

Dieses brillante Luftbild hält eindrucksvoll fest, wie Wind und Meeresströmungen das Wasser in verschiedene Richtungen bewegen. Der 36 Meter hohe Leuchtturm Hohe Weg wirkt umgeben von den türkisblauen Wassermassen nahezu winzig. Dabei weist der älteste Leuchtturm Niedersachsens bereits seit 1856 Seefahrern den Weg.

Über den Salzwiesen

Langeoog

Ein fantastischer Ausblick auf die wilde Landschaft Langeoogs präsentiert sich auf dieser Aufnahme. Die abgebildeten Salzwiesen sind besonders charakteristisch für die Ostfriesische Insel. Heutzutage sind etwa 2/3 der Fläche der „langen Insel“ Teil des Nationalparks Wattenmeer und allein die Salzwiesen beherbergen über 2.300 verschiedene Tier- und Pflanzenarten.

Langeoog Salzwiesen
© Martin Elsen
© Martin Elsen

 Im Harz

Okertalsperre

Viele werden dieses Motiv sofort erkannt haben: Der Okerstausee im Harz. Die mäandrierende Oker ist ebenso beeindruckend wie die Luftbildaufnahme von Elsen. Die Talsperre selbst ist beliebter Startpunkt für Wanderungen. Zudem werden Schifffahrten auf dem Stausee angeboten.

Naturschutz aus der Luft

Minsener Oog

Eine unberührte Naturschönheit inmitten der Nordsee – die unbewohnte Insel Minsener Oog. Umgeben von tiefblauem Wasser und zahlreichen Sandbänken ist die Insel bedeutender Brutplatz für Seevögel. Erreichen lässt sich Minsener Oog ausschließlich zu Fuß bei einer Wattwanderung von Schillig aus, das Eiland darf jedoch aus Naturschutzgründen bis auf einen kleinen Teil nicht betreten werden.

Minsener Oog bei klarem Himmel
© Martin Elsen
© Martin Elsen

Vernebelte Landschaft

Oste bei Großenwörden

Sanft schlängelt sich die Oste durch die von Morgennebel bedeckten sattgrünen Felder und Wiesen auf dieser wunderschönen Landschaftsaufnahme. Die morgendliche Ruhe scheint nahezu greifbar. Die Oste-Flusslandschaft ist eine beliebte Anlaufstelle für Rad- und Wassersportenthusiasten. Entlang der Ufer laden zahlreiche kleine Dörfer und historische Wind- und Wassermühlen zum Verweilen ein.

Die Insel von oben

Norderney

Norderney von oben: Die zweitgrößte Ostfriesische Insel wurde hier in ihrer vollen Schönheit abgelichtet. Die weißen Wolken am Himmel und die an der Küste brechenden Wellen bieten einen besonders schönen farblichen Kontrast zu dem tiefdunklen Meerwasser und dem Grün der Nordseeinsel. Ein wirklich tolles Foto!

© Martin Elsen
© Martin Elsen

Faszinierende Perspektive

Elbe bei Stade

Sanft schlängelt sich die Oste durch die von Morgennebel bedeckten sattgrünen Felder und Wiesen auf dieser wunderschönen Landschaftsaufnahme. Die morgendliche Ruhe scheint nahezu greifbar. Die Oste-Flusslandschaft ist eine beliebte Anlaufstelle für Rad- und Wassersportenthusiasten. Entlang der Ufer laden zahlreiche kleine Dörfer und historische Wind- und Wassermühlen zum Verweilen ein.

Gezeitenwechsel

Weltnaturerbe Wattenmeer

Unser letztes Bild wirkt auf den ersten Blick fast wie ein expressionistisches Gemälde. In Wirklichkeit handelt es sich jedoch um Luftaufnahmen aus dem Wattenmeer. Nirgendwo anders lässt sich die Urgewalt der Gezeiten und die unbändige Schönheit der Natur so gut erleben wie hier. Das Wattenmeer ist Deutschlands bedeutendster Naturraum und steht als Weltnaturerbe der UNESCO auf einer Stufe mit dem Great Barrier Reef in Australien oder dem Grand Canyon in den USA.

Wattenmeer aus der Vogelperspektive
© Martin Elsen

 

Ann-Kristin Lülfing, Contentmanagerin

Ann-Kristin berichtet von Städtetrips und Auszeiten auf dem Land. Und das mit dem Anspruch mehr als nur „die wichtigsten Sehenswürdigkeiten aufzulisten“ und „Touristenattraktionen abzuarbeiten“. Im Niedersachsenblog erzählt sie Anekdoten und Zwischenmenschliches von unterwegs, berichtet von ihren Erfahrungen auf Reisen durch ihre Heimat und verrät ihre persönlichen Geheimtipps.