CC0 TourismusMarketing Niedersachsen GmbH, Dietmar Scherf

Leichte Sprache

Juist

Juist ist eine Insel. 

Juist spricht man so aus: Jühst 

Sie gehört zu den 7 Ostfriesischen Inseln.  

Strand
CC0 TourismusMarketing Niedersachsen GmbH, Dietmar Scherf

Die Ostfriesischen Inseln sind  

direkt vor der Nordsee-Küste von Niedersachsen. 

Die Inseln sind nebeneinander. 

Deshalb sagt man dazu: Insel-Kette. 

Die Ostfriesischen Inseln sind ein beliebtes Urlaubs-Ziel.  

Zum Beispiel für einen Strand-Urlaub im Sommer. 

Es gibt viele tolle Sand-Strände. 

Und man kann gut baden gehen.  

Infotafel mit Ausblick auf die Nordseeküste auf der Insel Juist
CC-BY Isabela Pacini, CMR

Juist ist die längste ostfriesische Insel.  

Sie ist eine besondere Insel.  

Auf Juist fahren keine Autos.  

Hier kann man sehr gut vom Alltag entspannen.  

Deshalb nennt man Juist auch: Töwer-Land.  

Der Name stammt aus dem Mittelalter.  

Es heißt: Zauber-Land. 

Dünen auf der ostfriesischen Insel Juist
CC-BY Isabela Pacini, CMR

Juist erleben

Auf Juist können Sie das ganze Jahr gut Urlaub machen.  

Zum Beispiel mit Ihrer Familie oder mit Freunden. 

Auf Juist gibt es lange Strände und sehr viele Dünen 

Dünen sind große Hügel aus Sand.  

Auf Dünen wachsen Pflanzen. 

Hier sind Sie mitten in der Natur.  

Kalfamer Juist - Ostende der Insel

Sie können gut vom Alltag entspannen.  

Zum Beispiel beim Wandern. 

Es gibt einen tollen Wander-Weg: 

Den Lehr- und Kunst-Pfad. 

Der Weg führt direkt durch die Dünen.  

Hier haben Sie eine tolle Aussicht auf  

die Dünen und das Wattenmeer.  

Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
CC0 Francesco Carovillano

Das Wattenmeer ist ein Naturschutz-Gebiet. 

Es gehört zum UNESCO Welt-Natur-Erbe. 

Die UNESCO ist eine Organisation von den Vereinten Nationen.  

Oder machen Sie einen Ausflug zum See.  

Auf Juist gibt es einen großen Süßwasser-See. 

Hier können Sie gut spazieren gehen. 

Juister Hafen - Hafen Juist

Juist achtet auf Nachhaltigkeit 

Nachhaltig heißt: 

Man sorgt dafür, dass die Menschen  

hier auch in Zukunft gut leben können.  

Speisen in einem lokalen Restaurant an der ostfriesischen Insel Juist

Man achtet auf die Umwelt und schützt die Natur.  

Zum Beispiel: 

  • Die Hotels auf Juist kaufen  

ihre Lebensmittel bei Landwirten in der Nähe. 

Und sie lassen die Wäsche in der Nähe reinigen.  

  • Bei Veranstaltungen gibt es keine Wegwerfbecher. 

Das ist gut für die Umwelt.  

Juist
© Huber Images

Dafür hat Juist ein Zertifikat bekommen. 

Ein Zertifikat ist eine Urkunde.  

Das Zertifikat heißt: Nachhaltiges Reiseziel. 

Juist ist die einzige ostfriesische Insel mit diesem Zertifikat.  

Inselgemeinde und Kurverwaltung Juist
Strandstraße 5
26571 Nordseebad Juist
Telefon: +49 4935 809800

Zur Website oder E-Mail schreiben