CC0 Tourismus Marketing Niedersachsen GmbH, Nico Mußmann

Harz

Schneevergnügen mit Aussicht

Rein ins Winterwunderland! Wenn der Harz sein Winterkleid anlegt, wird’s richtig magisch: Schneebedeckte Wälder, zugefrorene Seen und weiße Gipfel schaffen die perfekte Kulisse für alle, die den Winter lieben.

Ab Dezember verwandelt sich der Harz in Deutschlands nördlichstes Wintersportgebiet. Ob Sie lieber Ski fahren, rodeln, winterwandern oder Lust auf stimmungsvolle kulturelle Highlights vor historischer Kulisse haben – im Harz im Harz läuft der Winter zur Hochform auf!

Mit Speed den Hang hinab

Rasen & Rodeln

Ganze 53 Pisten laden in 13 Skigebieten im Harz dazu ein, in weiten Schwüngen den Berg hinabzugleiten. Rasante Abfahrten und abwechslungsreiche Pisten locken zum Beispiel in Sankt Andreasberg. Das Skigebiet ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Wer lieber rodelt, klemmt sich den Schlitten auf einer der 39 Rodelbahnen zwischen die Beine. Mit anderthalb Kilometern ist die Rodelbahn am Goslarer Bocksberg eine der längsten im Harz. Hinauf geht es mit der Bocksberg-Seilbahn, während in Braunlage oder Torfhaus ein Rodellift den Schlitten samt Fahrer bequem wieder den Berg hinaufbefördert. Beste Jahreszeit: Dezember bis Februar. 

© Tourismus Marketing Niedersachsen GmbH, Nico Mußmann

Auf in das Schneeabenteuer

Winterwandern und Skilanglauf 

Der Atem pustet weiße Wölkchen in die kalte Luft, rhythmisch knirscht der Schnee unter den Schuhen. Wenn Sie die Stille tief verschneiter Landschaften lieben, gehen Sie doch mal winterwandern. Die meisten der ausgewiesenen Winterwanderwege im Harz sind zwischen gemütlichen zwei und anspruchsvollen zehn Kilometern lang. In Goslar-Hahnenklee können Neugierige auf einem extra Wanderweg außerdem das Schneeschuhwandern ausprobieren. Genauso entspannend: eine Runde auf dem insgesamt rund 500 Kilometer langen Loipennetz drehen. Unterwegs sorgen Waldgaststätten und gemütliche Bauden für Stärkung nach dem Ski-Langlauf. Oder lieber aufs Eis und Schlittschuhlaufen? Auf sechs Eissportflächen im Freien oder in der Halle flitzt der Puck und üben zukünftige Eislaufstars Pirouetten, etwa im Eisstadion Braunlage.

Und wenn kein Schnee liegt? Auch gut. Wandern ist im Harz das ganze Jahr über ein Genuss. Im Winter locken nach der Tour im UNESCO-Welterbe Goslar in der historischen Altstadt die stimmungsvollen Weihnachtsmärkte mit Glühwein und Schmalzkuchen.

CC0 Tourismus Marketing Niedersachsen GmbH, Nico Mußmann
CC0 Tourismus Marketing Niedersachsen GmbH, Nico Mußmann
CC0 Tourismus Marketing Niedersachsen GmbH, Nico Mußmann

Besinnlich & romantisch

Kultur im Winter

Einen Weihnachtsmarkt auch unter Tage veranstaltet das UNESCO Weltkulturerbe Bergwerk Rammelsberg, der alte Roeder-Stollen ist dann mit hunderten Kerzen ausgeleuchtet. Apropos Kerzen: Romantiker sind bei den Führungen im Schein der Flammen und den Kreuzgang-Konzerten im historischen Kloster Walkenried richtig. Sie gehören zum Harzer KulturWinter mit vielen stimmungsvollen Lesungen, Besichtigungen und Konzerten.

© North Star Chronicles, Miriam Heun

Harzer Tourismusverband
Marktstrasse 45
38640 Goslar
Telefon: +49 (0)5321 3404 66

Zur Website oder Email schreiben