CC0 TourismusMarketing Niedersachsen GmbH, Dieter Schinner

Apfelblüte im Alten Land

Ein Traum in Weiß und Rosa

Es blüht, es duftet, es summt und brummt! Wenn im Alten Land südwestlich von Hamburg wieder die Obstbäume in voller Blüte stehen, feiern Bienen und Hummeln ein Fest. 

Tauchen Sie ein in das Naturschauspiel von Mitte April bis Anfang Mai! Erst öffnen die Kirschbäume und dann die Apfel-, Birn- und andere Obstbäume ihre weiß-rosa Kelche.

Obstbäume soweit das Auge reicht

Mildes Küstenklima, fruchtbarer Boden

Entlang der Elbe gedeihen die Früchte bestens, in mildem Küstenklima auf fruchtbarem Boden – kein Wunder, dass das Alte Land heute Europas größtes zusammenhängendes Obstanbaugebiet ist. Vor rund tausend Jahren hatten holländische Siedler die feuchten Marschen am Elbstrom entwässert, bevor erste Klostergärten zwischen Stade und Buxtehude Obstwiesen anlegten. 

Inzwischen bilden hier jeden Frühling rund zehn Millionen Bäume ein riesiges Blütenmeer. Doch wann ist die beste Reisezeit? Das verrät stets aktuell das Blütenbarometer im Internet, von der ersten Knospenöffnung über die Vollblüte bis zu der Zeit, wenn zwischen den letzten Blüten schon die ersten grünen Früchte wachsen. 

Altländer Blütenfest

Feiern mit Blütenkönigin

Blütezeit heißt Feierzeit! Das Altländer Blütenfest etwa versetzt jedes erste volle Maiwochenende das Städtchen Jork in Trubel. Genießen Sie Musik, Kultur und traditionelles Kunsthandwerk, probieren Sie Obst, Obstkuchen und Obstler aus der Region! Und erleben Sie mit, wenn die neue Blütenkönigin gekürt wird. 

Streuobstwiese mit blühenden Apfelbäumen
CC0 Jürgen Borris

Rauf aufs Rad

Die Altländer Runde

Geruhsam und immer im eigenen Tempo geht es auf einer Radrundfahrt durch das Blütenland: Die Altländer Runde führt auf 18 Kilometern durch das Obstanbaugebiet rund um Jork. Stoppen Sie unterwegs für den Obstlehrpfad, das Altländer Museum oder die Hogendiekbrücke, ein hübsches Erbe der holländischen Zeit. Auch die St. Martini-et-Nicolai Kirche und ihre Orgel und die Borsteler Kirche sind einen Halt wert – nicht zu vergessen ein typisches Fischbrötchen auf die Hand. Zurück führt die Strecke direkt am Wasser am Elbdeich entlang 

© Markus Tiemann
© Tourist-Info Altes Land

Frische Vitaminbomben

Ausblick auf die Ernte 

Und wenn die Blütezeit vorüber ist? Dann zeigt das Blütenbarometer ebenso zuverlässig die Reifephasen und später den Erntezeitpunkt der Früchte an. Anfang Juli lädt die Altländer Kirschenwoche zum Probieren der roten Köstlichkeiten in Obsthöfe und Hofläden – der Altländer Kirschmarkt am Jorker Rathaus macht den Anfang. Die Altländer Apfelwochen locken dann von August bis Oktober, wenn Sie die unterschiedlichsten Sorten nicht nur frisch, gekocht oder gebacken genießen können – auch das Selberpflücken ist beliebt. 

Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V.
Kirchenstieg 30
21720 Grünendeich
Telefon: +49 (0)4142 88976 0

Zur Website oder Email schreiben