Flethanlage Buxtehude und Ewer Margareta

PDF

Historischer Stadtkern

Die Flethanlage wurde bei der Stadtgründung gegen Ende des 13. Jahrhundert planmäßig als innerstädtischer Hafen angelegt und galt damit als modernste Hafengründung auf deutschem Boden. Diese grachtenartige Anlage charakterisiert das alte Buxtehude als Handelsplatz, denn bis 1962 fuhren hier die Frachtewer ein und aus. Der Ewer Margareta - das letzte Schiff der Buxtehuder Ewerflotte und ein typisches plattbodiges Schiff der Niederelbe - ist heute noch im Fleth zu besichtigen

Gut zu wissen

Anreise & Parken

Anreise
Von der A26 die Ausschilderung Richtung Buxtehude Zentrum folgen.

Parken
Fußläufig gut erreichbar gibt es folgende öffentliche Parkplätze (in der Regel kostenpflichtig):
Altstadtparkplatz
Parkaus Hansestraße
Parkplatz am Hafen

Öffentliche Verkehrsmittel
Die Flethanlage liegt einen kurzen Spaziergang vom Bahnhof entfernt.

In der Nähe

Anfahrt

Flethanlage Buxtehude und Ewer Margareta
Westfleth
21614 Buxtehude