Yogalehrerin sitzt im Lotussitz am Strand von Juist, © Justyna Czapla
© Justyna Czapla
Konny Rippe Yoga

In­ter­view mit Kon­ny Rip­pe


Konny Rippe Yoga

Warum es keine bessere Entspannung gibt als Yoga am Strand, verrät

Konny Rippe
Yogalehrerin auf Juist


Du bist bestimmt nicht nur Yoga- sondern auch Juist-verliebt - was hat dazu geführt, dass du 2016 auf Juist dein Studio „Yogaraum“ eröffnet hast?

Ich bin Juisterin. Ich bin hier aufgewachsen und lebe mit meiner Familie hier. Als ich 2015 meine Yogalehrerausbildung in Indien abgeschlossen hatte, wollte ich erst gar nicht unterrichten. Eine Freundin hat mich draufgebracht. Zuerst habe ich nur Freunde im kleinen Kreis unterrichtet. Es hat sich schnell gezeigt, dass die Nachfrage groß ist und so habe ich angefangen offene Kurse in Räumen der Kurverwaltung und draußen anzubieten. Ich finde, dass Juist und Yoga hervorragend zusammenpassen. Ich wollte einen Ort schaffen, an dem es nur um Yoga geht und derer es auch anderen Yogalehrern ermöglicht, hier zu unterrichten

Was sind deine 3 Lieblingsorte auf Juist?

Ich liebe das kleine Wäldchen zwischen Hammersee und Bill. Wer dort schon mal war, versteht, warum die Insel auch Töwerland genannt wird. Ich bin auch gerne im Januspark, der kleinen ruhigen grünen Insel im östlichen Teil von Juist. Dort biete ich auch Yoga an. Und der Strand natürlich! 

Die Einheimischen nennen die Insel „Töwerland“ – Zauberland. Was ist so zauberhaft an der 2.000 Jahre alten Insel? 

Das Leben im Einklang mit der Natur. Wir sind umgeben vom Meer und leben mit den Gezeiten. Das Wetter und die Jahreszeiten bestimmen unseren Rhythmus. Die Uhren ticken hier einfach anders – langsamer vielleicht.

Juist ist nur knapp 500 Meter breit, aber 17 Kilometer lang. Man ist also nie mehr als 250 Meter vom Meer entfernt

… und das ist wunderbar!

Nur Rettungsdienste und die Post dürfen auf Juist mit dem Auto herumfahren. Ansonsten sind Pferdekutschen das Verkehrsmittel der Wahl. Inwieweit macht das den Charme von Juist aus?

Es ist schon schöner, vom Pferdegetrappel geweckt zu werden, als von Motorengeräuschen. Dieser Klang schwingt überall mit. 2 PS sind nun mal nicht so schnell wie … Ich glaube, die Pferdekutschen tragen sehr zur allgemeinen Entschleunigung bei.

Was macht das Freiheitsgefühl auf den Ostfriesischen Inseln aus?

Die unendliche Weite. Der freie Blick auf das Meer und den Horizont. Der frische Wind, der einem hier fast immer um die Nase weht. Der Wind pustet einem schnell den Stress und alles Negative aus dem Kopf.

Ticken die Menschen hier ein bisschen anders?

Würde ich nicht sagen.

Du unterrichtest Yoga. Wo finden deine Kurse statt – bei gutem Wetter auch am Strand?

Ich unterrichte an verschiedenen Orten. Auf einer Aussichtsplattform an der Promenade mit herrlichem Blick auf den Strand und auf die Nordsee. Am Deich mit Blick auf das Wattenmeer und etwas windgeschützter – im Januspark.

Was erwartet Urlauber, die auf Juist das erste Mal ein Yogaretreat ausprobieren?

Ein Retreat bezeichnet den Rückzug aus der gewohnten Umgebung, um sich einer spirituellen Praxis zu widmen. Dieser Rückzug aus dem Alltag gibt Freiraum, in dem die Teilnehmer die Möglichkeit haben, wieder zu sich selbst zu kommen, abzuschalten und um so Körper und Geist wieder in Balance zu bringen. Und wo könnte man das besser als auf Juist?

Bei unseren Yogaretreat INSEL GLOW bieten wir täglich mehrere Yogakurse, Workshops zu unterschiedlichen Themen wie Ayurveda oder Meditation und weiteren Entspannungstechniken an. Wir geben praktische Tipps um zuhause eine tägliche Yogaroutine zu etablieren.  Die Teilnehmer haben die Möglichkeit die eigene Yoga-Praxis zu vertiefen, bei langen Strandspaziergängen abzuschalten, Wellnesstreatments und gutes vegetarisches Essen zu genießen sowie Gleichgesinnte kennenzulernen.

Wie schnell verspüren Kursteilnehmer einen mentalen und körperlichen Effekt? Jeder, der schon mal Yoga gemacht hat, merkt, dass es etwas mit ihm macht.

Asanas, Meditation und Pranayama (Atemübungen) haben viele positive Effekte auf unsere körperliche und mentale Gesundheit. Yoga hilft bei Stressbewältigung, Nervosität oder Schlaflosigkeit. Yoga stärkt die tiefliegende Muskulatur, dehnt die Faszien (Bindegewebe) und mobilisiert die Wirbelsäule. Eine regelmäßige Yogapraxis führt zu mehr Ruhe und Gelassenheit. Verspannungen können gelöst und Rückenschmerzen bekämpft werden. Bei regelmäßiger Praxis stellen sich diese positiven Effekte sehr schnell ein.

Was ist noch eine Art Gesundheits- und Energiebooster auf den Ostfriesischen Inseln?

Ganz klar, viel Bewegung an der frischen Luft. Ob Wanderungen oder Fahrradtouren. Ganz egal. Hauptsache draußen. Ein großes Thema ist auch Thalasso. Die salzhaltige Luft ist super gesund. Nicht nur für die Atemwege. Auch auf die Haut und auf das vegetative Nervensystem haben die in der Luft gelösten Aerosole und Thalassoanwendungen positive Effekte. Sich bei einem langen Strandspaziergang (am besten barfuß) mal ordentlich durchpusten zu lassen, ist ein super Treatment für Körper, Geist und Seele.

 

Stand: Juni 2020