Die Veranstaltung richtet sich an alle Frühaufsteher*innen unter den interessierten Vogelbeobachter*innen. Vom Ostende des Ortsdeiches aus hat man einen guten Überblick über die anliegenden Salzwiesen und die nahegelegenen Wattflächen. Rund um die Hochwasserzeit, zu früher Stunde an diesem Tag, halten sich hier jede Menge Zugvögel auf und kommen relativ nah an den Beobachtungspunkt. Das frühe Aufstehen zur Vogelbeobachtung lohnt sich aber nicht nur aus ornithologischer Sicht, denn im Anschluss sind alle zum Pfannkuchen-Essen am Nationalpark-Haus Juist eingeladen! Hier bereitet Ihnen der Nationalpark-Ranger auf dem offenen Feuer wahlweise pikante oder süße Pfannkuchen zu, die es gekonnt zu fangen gilt. Dazu gibt es Kaffee, Tee oder Kakao - bis man satt ist.
Ausrüstung: Wind und Wetter vorbehalten. Bitte warme und wetterfeste Kleidung anziehen. Der Beobachtungsstand ist mit dem Fahrrad oder zu Fuß gut zu erreichen. Ferngläser und Spektive werden kostenlos zur Verfügung gestellt.
Barrierefreiheit: Der Weg zum Beobachtungspunkt ist nicht befestigt. Es gibt dort keine Sitzmöglichkeiten. Das Nationalpark-Haus Juist ist zertifiziert durch „Reisen für Alle“. Dort ist eine behindertengerechte Toilette vorhanden.
geeignet für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren
Ausrüstung: Wind und Wetter vorbehalten. Bitte warme und wetterfeste Kleidung anziehen. Der Beobachtungsstand ist mit dem Fahrrad oder zu Fuß gut zu erreichen. Ferngläser und Spektive werden kostenlos zur Verfügung gestellt.
Barrierefreiheit: Der Weg zum Beobachtungspunkt ist nicht befestigt. Es gibt dort keine Sitzmöglichkeiten. Das Nationalpark-Haus Juist ist zertifiziert durch „Reisen für Alle“. Dort ist eine behindertengerechte Toilette vorhanden.
geeignet für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren
Terminübersicht
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Anmeldung erforderlich
Open Air
Touristische Veranstaltung
Eignung
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Senioren
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
für Individualgäste
Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung vor Ort
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen
Abstandsregelung
Ausreichende Lüftung
Beachtung der Hygienehinweise
Begrenzter Zugang
Anreise & Parken
Hinweis: Falls Sie mit dem Fahrrad zum Treffpunkt kommen, können Sie dieses oberhalb des Hundeauslaufplatzes (53.676528, 7.013694) abstellen. Bis zum Treffpunkt sind es dann zu Fuß lediglich noch ca. 200 m (bitte der entsprechenden Ausschilderung folgen).
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 15,00 €
Preis Kind: 15,00 €
Anmeldung: Anmeldung bis zum 17.10.2025 im Nationalpark-Haus (Tel.: 04935 1595, E-Mail: nationalparkhaus@juist.de).
Ansprechpartner:in
Nationalpark-Haus Juist
Nationalpark-Haus Juist, Carl-Stegmann-Str. 5
26571 Juist
Lizenz (Stammdaten)
Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
In der Nähe