Vortrag "Futuring Grube Samson" - Geschichte(n) von Bergbau und Energie über 500 Jahre!

PDF

Vortrag, Diskussion, Lesung sonstige
Museumsleiter Christian Barsch referiert über die Geschichte der Grube Samson uns seine neue Bedeutung seit der Verleihung des Welterbetitels für die Oberharzer Wasserwirtschaft 2010. Barsch wird in verschiedenen Bildern einen Bogen von der Vergangenheit über die Gegenwart bis in die Zukunft des Museums zeichnen.
Welterbestätten müssen erhalten und ihre Bedeutung für die Menschheitsgeschichte vermittelt werden. Museumsleiter Christian Barsch referiert über die Geschichte der Grube Samson uns seine neue Bedeutung seit der Verleihung des Welterbetitels für die Oberharzer Wasserwirtschaft 2010. Barsch wird in verschiedenen Bildern einen Bogen von der Vergangenheit über die Gegenwart bis in die Zukunft des Museums zeichnen. Vorgestellt werden auch die laufenden Sanierungsarbeiten an den historischen Gebäuden und Anlagen sowie die geplante infrastrukturelle Weiterentwicklung des Montanensembles in St. Andreasberg.
Der Vortrag ist Teil einer Vortragsreihe anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Erweiterung der UNESCO-Welterbestätte „Bergwerk Rammelsberg und Altstadt von Goslar“ um die Oberharzer Wasserwirtschaft, zu der auch das Kloster Walkenried als ältester Teil zählt.

Terminübersicht

Donnerstag, den 17.07.2025

18:00 - 19:00 Uhr

Gut zu wissen

Eignung

  • Schlechtwetterangebot

  • für jedes Wetter

  • Zielgruppe Erwachsene

  • für Individualgäste

Social Media

Preisinformationen

Kostenfrei, Spenden sind willkommen.

Lizenz (Stammdaten)

Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anfahrt

ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Steinweg 4a
37445 Walkenried

Veranstalter

ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Steinweg 4a
37445 Walkenried