Pilze sind ganz besondere Wesen in unserem Ökosystem – nicht Pflanze und nicht Tier, sondern sie bilden ihr eigenes Reich. Sie bilden Symbiosen, manche haben ihren „eigenen“ Baum, an dem sie wachsen wollen, manche sind so winzig, dass sie nur unter dem Mikroskop zu erkennen sind und dennoch sind sie immer da. Sie bieten eine faszinierende Formen- und Farbenvielfalt und wir können tolle Gerichte mit ihnen zubereiten!
In diesem Kurs werden Elemente aus dem Grundkurs Pilzbestimmung - Ökologie, Lebensformen, Systematik, Speise- und Giftpilze - mit pädagogischen Elementen kombiniert. Wie kann ich ihre Bedeutung im Ökosystem darstellen, welche einfachen Methoden gibt es, um Pilze zu erkennen, wie kann ich die Pilzvielfalt in ihrer Schönheit darstellen?
Auf einer gemeinsamen Exkursion gehen wir auf die Suche nach den vielfältigen Waldbewohnern.
Bitte Sammelkorb und Messer mitbringen!
Dieser Kurs ist als PilzCoach-Fortbildung, als Fortbildungsnachweis für das Zertifikat Natur- und Landschaftsführer*in und als anteiliges Wahlpflichtmodul für das Waldpädagogikzertifikat der Nds. Landesforsten anerkannt.
Ort: Forstbotanischer Garten, Mitscherlichstraße 5b, 34346 Hann. Münden und Wald
Informationen und Anmeldung: David Schomberg, 01590 1364182 oder info@hessenbiologe.de
Seminarkosten: 100,- €, max. 12 Personen
Referent*innen: Sibylle Susat und David Schomberg
In diesem Kurs werden Elemente aus dem Grundkurs Pilzbestimmung - Ökologie, Lebensformen, Systematik, Speise- und Giftpilze - mit pädagogischen Elementen kombiniert. Wie kann ich ihre Bedeutung im Ökosystem darstellen, welche einfachen Methoden gibt es, um Pilze zu erkennen, wie kann ich die Pilzvielfalt in ihrer Schönheit darstellen?
Auf einer gemeinsamen Exkursion gehen wir auf die Suche nach den vielfältigen Waldbewohnern.
Bitte Sammelkorb und Messer mitbringen!
Dieser Kurs ist als PilzCoach-Fortbildung, als Fortbildungsnachweis für das Zertifikat Natur- und Landschaftsführer*in und als anteiliges Wahlpflichtmodul für das Waldpädagogikzertifikat der Nds. Landesforsten anerkannt.
Ort: Forstbotanischer Garten, Mitscherlichstraße 5b, 34346 Hann. Münden und Wald
Informationen und Anmeldung: David Schomberg, 01590 1364182 oder info@hessenbiologe.de
Seminarkosten: 100,- €, max. 12 Personen
Referent*innen: Sibylle Susat und David Schomberg
Terminübersicht
Samstag, den 25.10.2025
10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag, den 26.10.2025
09:00 - 13:00 Uhr
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Anmeldung erforderlich
Open Air
Eignung
Zielgruppe Erwachsene
für Individualgäste
Zahlungsmittel
Überweisung
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen
Abstandsregelung
Beachtung der Hygienehinweise
Begrenzter Zugang
Anreise & Parken
Die Geschäftsstelle des Naturpark Münden e. V. befindet sich inmitten des Forstbotanischen Garten. Dieser liegt zwischen Altstadt und Bahnhof.
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 75,00 €
100,00 € pro Person
Ansprechpartner:in
Naturpark Münden e. V.
Mitscherlichstraße 5
34346 Hann. Münden
In der Nähe