Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
Beschreibung
Terminübersicht
Gut zu wissen
In der Nähe
Liebe, Leidenschaft und das unstillbare Gefühl von Sehnsucht - Ein musikalisch-literarischer Abend mit Liedern und Texten aus Spanien und Lateinamerika
Die Musik- und Literaturwelt Spaniens und Lateinamerikas haben auf die Menschen in unseren Breitengraden eine besondere Wirkung. So lässt schon Ludwig van Beethoven seine einzige Oper Fidelio im warmen Sevilla spielen. Der Komponist Hugo Wolf verfasst sein Spanisches Liederbuch mit Kompositionen spanischer Lyrik des spanischen Goldenen Jahrhunderts. Heinz Hollinger bearbeitet die Valeria Lieder kompositorisch, nach Texten des Lustspiels Ponce de Leon von Clemens von Brentano, das ebenso in Sevilla spielt. Und Igor Stravinsky setzt einen Tango in Töne und spielt damit auf die argentinische Musik der 30er Jahre an. Viele Lieder und Texte Spaniens und Lateinamerikas handeln von der Liebe, der Leidenschaft, der Eifersucht und und dem unstillbaren Gefühl der Sehnsucht. Mit ausgewählten Stücken aus verschieden Zeitepochen gehen wir auf eine musikalisch-literarische Reise, getragen von Gesang, klassischer Gitarre und ausgewählten Texten, um uns von der künstlerischen Gedankenwelt Spaniens und Lateinamerikas berühren zu lassen.
Vortragende:
Timea Cecilia Kunkel, staatlich geprüfte Gesangslehrerin, Konzertsängerin
Karl Brandenstein, Gitarrist und Musikpädagoge, M.A. Geschichte/Literatur
Eintritt frei - um Hutspende wird gebeten.
Die Musik- und Literaturwelt Spaniens und Lateinamerikas haben auf die Menschen in unseren Breitengraden eine besondere Wirkung. So lässt schon Ludwig van Beethoven seine einzige Oper Fidelio im warmen Sevilla spielen. Der Komponist Hugo Wolf verfasst sein Spanisches Liederbuch mit Kompositionen spanischer Lyrik des spanischen Goldenen Jahrhunderts. Heinz Hollinger bearbeitet die Valeria Lieder kompositorisch, nach Texten des Lustspiels Ponce de Leon von Clemens von Brentano, das ebenso in Sevilla spielt. Und Igor Stravinsky setzt einen Tango in Töne und spielt damit auf die argentinische Musik der 30er Jahre an. Viele Lieder und Texte Spaniens und Lateinamerikas handeln von der Liebe, der Leidenschaft, der Eifersucht und und dem unstillbaren Gefühl der Sehnsucht. Mit ausgewählten Stücken aus verschieden Zeitepochen gehen wir auf eine musikalisch-literarische Reise, getragen von Gesang, klassischer Gitarre und ausgewählten Texten, um uns von der künstlerischen Gedankenwelt Spaniens und Lateinamerikas berühren zu lassen.
Vortragende:
Timea Cecilia Kunkel, staatlich geprüfte Gesangslehrerin, Konzertsängerin
Karl Brandenstein, Gitarrist und Musikpädagoge, M.A. Geschichte/Literatur
Eintritt frei - um Hutspende wird gebeten.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Senioren
für Individualgäste
Preisinformationen
Um eine Hutspende wird gebeten.
In der Nähe