Heidenblütenfestwoche in Amelinghausen
Das Amelinghausener Heideblütenfest zieht mit seinen vielen Höhepunkten in der Festwoche im August seit Jahrzehnten zehntausende Besucher an.
Entstanden ist die Idee im Jahre 1949 im kleinen Kreis aus einer Laune heraus. Die Mitglieder des Männerchores wählten bei einem Sängerfest Gerda Thömen (geb. Halpap) zu ihrer Heidekönigin.
Im Verlaufe der Jahre hat sich die Veranstaltung immer weiter entwickelt und gehört heute zu den größten Volksfesten in der Region Lüneburg. Mittlerweile dauert die Heideblütenfestwoche neun Tage lang.
Auftakt ist seit 1974 am Samstag auf der schwimmenden Bühne auf dem Lopausee. Unter dem Motto "Der See brennt!" treffen sich dort Jung und Alt und feiern bei viel Musik, Show und einem großen Höhen-Brilliant-Feuerwerk den Beginn des Festes.
In den folgenden Tagen gibt es in und rund um Amelinghausen diverse kulturelle, gesellschaftliche und musikalische Veranstaltungen für Gäste und Einheimische, ehe am Sonntag die beiden Höhepunkte des Heideblütenfestes anstehen: Die Wahl der neuen Heidekönigin auf dem Kronsberg und der große Festumzug mit an die 30 Motivwagen, Gruppen, Musik- und Spielmannszügen durch den Ort.