Diese Seite drucken
Reiseland Niedersachsen

Der Harzer BaudenSteig

Der Harzer BaudenSteig ist ein Wanderweg für große und kleine Wanderer. Am Wegesrand wechseln sich spannende Sehenswürdigkeiten mit den namensgebenden zehn Bauden ab. Der Wanderweg verbindet diese schönsten Waldgaststätten und Berggasthöfe (Bauden) und bietet ein Wandererlebnis mit wunderbaren Einkehrmöglichkeiten. Das Angebot der Bauden reicht von rustikal bis gehoben und bietet Harzer Gastlichkeit und leckere Spezialitäten.Wildromantische Täler und idyllische Seen entschädigen für die fast 4000 Höhenmeter, die auf der gesamten Wanderung überwunden werden.

Höhenprofil

Hinweise für den Harzer BaudenSteig

Anreise und Abreise

Anreise nach Bad Grund: 
Mit der Bahn zum Bahnhof Gittelde/Bad Grund und von dort mit dem Bus nach Bad Grund.

Abreise von Walkenried: 
Vom Bahnhof Walkenried fahren sowohl Bus als auch Bahn ab.

Besonderheiten

Es empfiehlt sich, die knapp 100 km des BaudenSteigs in 6 einfacher zu bewältigende Tagesetappen einzuteilen.  

Literaturhinweise

Wanderkarte „Baudensteig“, 1:30.000, Publicpress Verlag, ISBN 978-3-89920-626-5
Wanderkarte „Harzer BaudenSteig“, 1:35.000, kk-verlag, ISBN 978-3-86973-025-7

Aufstieg
3378 m
Abstieg
3440 m
Distanz
96 km
höchster Punkt
808 m
Schwierigkeitsgrad
mittel
Art der Tour
Streckenwanderweg

Ein besonderer Tipp für Sie

Die einzelnen Rundwege sind ebenso eine Wanderung wert wie die gesamte Streckenwanderung. Für Familien mit Kindern sind vor allem die Etappen 3 und 4 zwischen Sieber und Bad Sachsa mit Aussichtstürmen, Waschbären, Riesenrutsche, Märchengrund oder Falknerei am Wegesrand zu empfehlen. Die Rundwege lassen sich meist gut mit dem Besuch von lokalen Sehenswürdigkeiten verbinden.

Beschilderung

Logo Harzer Baudenstieg

Der Streckenverlauf ist durchgehend mit dem einheitlichen Logo des Harzer BaudenSteigs beschildert.

Das gibt es auf der Route zu sehen

Märchengrund Bad Sachsa

Katzentalstraße 3
37441 Bad Sachsa

Glas- und Hüttenmuseum Wieda

Teichwiese 5
37447 Wieda

Besucherstollen Scholmzeche

Ritscherstraße 4
37431 Bad Lauterberg

Naturpark Harz

Hohe Str. 6
06484 Quedlinburg
Telefon: +49 (0) 3946 / 96410
E-Mail: rvh@harzregion.de
Web: www.harzregion.de