Diese Seite drucken
Reiseland Niedersachsen

Tour de Fries

Höhenprofil

frauenORTE entlang der Tour de Fries

Niedersachsen hat viel zu bieten, auch eine reiche Frauengeschichte. Diesen besonderen Schatz präsentiert Ihnen die Initiative frauenORTE Niedersachsen des Landesfrauenrates Niedersachsen. Entdecken Sie entlang des Radwegs Spuren historischer Frauenpersönlichkeiten in den Städten und Gemeinden des Landes.

Mit einer geschickten Politik bewahrte Maria von Jever als Regentin die Eigenständigkeit des Jeverlandes und stärkte ihre Herrschaft.

Die Legende von "Maria von Jever"
In ihrer Heimatstadt ist Maria von Jever allgegenwärtig. Die letzte Erbin von Friesland regierte die Stadt mit den dazugehörigen Ländereien bis zu ihrem Verschwinden 1575. Nach dem frühen Tod ihrer Eltern und ihres Bruders fällt der noch sehr jungen Maria die Regentschaft, die sie später nach Konflikten mit den Ostfriesen antritt, zu. Unter ihrer Führung wandelt sich die Festung Jevers in das noch heute bestehende Renaissance-Schloss. Maria starb ehe- und kinderlos. Der Legende nach verschwand Maria in einem geheimen Gang. Das allabendliche Marienläuten soll ihr den Weg zurück zeigen.

 

Hinweise für die Tour de Fries

An- und Abreise

Mit der NordWestBahn erreichen Sie bequem die Bahnhöfe in Wilhelmshaven, Varel oder Sande. Die Mitnahme von Fahrrädern ist möglich, muss aber vorher telefonisch bei der NordWestBahn angemeldet werden!

Wilhelmshaven liegt genau dort, wo die Autobahn 29 endet und ist somit schnell und einfach mit dem Auto oder Bus zu erreichen. Das geringe Verkehrsaufkommen auf diesem Streckenabschnitt und die herrliche Landschaft rechts und links der Autobahn sorgen für eine entspannte Fahrt.

Der Urlauberbustarif von nur 1€ je Richtung/ Person gilt auf allen Buslinien im Verkehrsverbundgebiet Ems-Jade (LK Aurich, Friesland, Leer und Wittmund, sowie die Städte Emden und WHV) sowie des LK Ammerland ab 9:00 Uhr.

Einschränkungen

Sperrung der Jachmannbrücke in Wilhelmshaven

Grundinstandsetzung der Deichbrücke und Erneuerung des Dükers in Wilhelmshaven

Personen-und Fahrradfähre von Wilhelmshaven nach Eckwarderhörne nur zu folgenden Terminen:
04.05., 05.05., 20.05., 21.05., 03.06., 04.06., 19.06., 02.07., 03.07., 18.07., 19.07., 01.08., 02.08., 16.08., 17.08.2021

Literaturhinweise

Radwanderkarte "Radfahren nach dem Knotenpunktsystem"
Radeln nach Zahlen - das ist jetzt auch im gesamten Landkreis Friesland und in der Stadt Wilhelmshaven möglich. Die neue Radwanderkarte stellt das gesamte Knotenpunktnetz sowie den Verlauf der Tour de Fries im Maßstab 1:50.000 dar. Die Karte ist für 2,95 € in den Tourist-Informationen vor Ort erhältlich oder kann online bestellt werden.

Aufstieg
309 m
Abstieg
310 m
Distanz
272 km
höchster Punkt
19 m
Strecke für
Tourenrad
Dauer der Tour
Mehrtagestour
Art der Tour
Rundtour
Geeignet für
Kinder

Beschilderung

Logo Tour de Fries

Der Streckenverlauf ist durchgehend mit dem einheitlichen Logo der Tour de Fries beschildert.

Das gibt es auf der Route zu sehen

JadeWeserPort

Am Tiefen Fahrwasser 11
26388 Wilhelmshaven

Accumer Mühle

An der Mühle
26419 Schortens

Historisches Neustadtgödens

Brückstr. 19
26452 Sande

Schloss Neuenburg mit Rauchkatengelände

Schlossgang 1
26340 Zetel

Niedersächsisches Wattenmeer

Virchowstr. 1
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421-911 290
E-Mail: presse@nlpv-wattenmeer.niedersachsen.de
Web: www.nationalpark-wattenmeer.de/nds

Nassauhafen

Nassauhafen
26382 Wilhelmshaven

Burg Kniphausen

Burg Kniphausen
26389 Wilhelmshaven

Kaiser-Wilhelm-Brücke

Zur Kaiser-Wilhelm-Brücke
26382 Wilhelmshaven

Nationalpark-Haus Dangast

Zum Jadebusen 179
26316 Varel

Vareler Hafen

Am Hafen
26316 Varel

Schloss Jever

Schlossplatz
26441 Jever

Südstrand

26382 Wilhelmshaven