Diese Seite drucken
Reiseland Niedersachsen

Weser

Die Weser entsteht durch den Zusammenfluss von Werra und Fulda am berühmten Weserstein in Hann. Münden und mündet bei Bremerhaven in die Nordsee. Die Weser lässt sich in drei Etappen teilen: Oberweser (Hann. Münden - Minden), Mittelweser (Minden - Bremen) und Unterweser (ab Bremen). Die Oberweser fließt durch das landschaftlich schöne Weserbergland mit weiten Tälern und historischen Städten wie der Rattenfängerstadt Hameln und bietet Ihnen von Hann. Münden - Hameln 135 km durchgehenden Paddelspaß ohne Wehre. An der Mittelweser erwarten Sie mehrere Wehre, ab Bremen ist die Weser ein Tidenabhängiges Gewässer. Aufgrund der Gesamtlänge des Flusses (500km) ist die Weser für Anfänger und Fortgeschrittene, Tages- und Mehrtagestouren gut geeignet. Die Weser ist ganzjährig befahrbar, wir empfehlen Ihnen die Monate Mai-September. Entlang der Weser erwartet Sie eine sehr gut ausgebaute Kanuinfrastruktur mit zahlreichen Ein- und Ausstiegsstellen und Rastplätzen.

Höhenprofil

Hinweise für die Weser

Naturschutz- und Befahrenshinweise

Die Weser ist ganzjährig befahrbar. Motorbootverkehr ist möglich, in einzelnen, mit Beschilderung am Ufer markierten, Abschnitten kann es vorkommen, das Sie auf Wasserski und Wassermotorradfahrer treffen. Diese Bereiche sollen Ufernah und zügig durchpaddelt werden. Auf der Oberweser vereinzelt Frachtschiffverkehr und Personenschifffahrt. Bitte paddeln Sie ufernah und weichen der Berufsschifffahrt aus. Fährstellen werden per Schild am Ufer angekündigt, bitte achten Sie auf die Fähren und passieren Sie eine Fährstelle nur, wenn die Fähre gerade nicht in Fahrt ist. Ab Minden erwartet Sie ein höheres Schiffsaufkommen, die Weser ist teilweise kanalisiert. Mehrere Schleusenanlagen und Umtragestellen unterbrechen Ihre Kanureise. Im Staubereich der Schleuse Schlüsselburg  dürfen Sie in der Zeit vom 01.10. bis 15.04. mit Ihrem Kanu nach Einstellung des Betriebes der Schleuse Schlüsselburg bis eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang die bezeichnete Wasserfläche zügig durchfahren. Außer im Bereich der Umtragestelle und der genehmigten Steganlagen müssen Sie dabei einen Mindestabstand von 15m zu den Ufern einhalten.  
Ab Bremen Tidenabhängiger Gezeitenstrom und deutlich erhöhter Schiffsverkehr auch mit Seeschiffen, nur für erfahrene Paddler mit geeigneten Booten zu empfehlen. 

Besonderheiten

Eine Kombination aus Kanutour auf der Weser und Radtour auf dem flussbegleitenden Weser-Radweg ist möglich. Bitte erfragen Sie bei den Kanuvermietern entsprechende Angebote. Auf Anfrage ist ggf. auch ein Radtransfer durch die Kanuverleiher möglich.

Literaturhinweise

Kanu-Kompakt Weser, Hann.Münden bis Minden, Tomas Kettler Verlag
Von Stefan Schorr,106 Seiten,13 x 18,5 cm, Spiralbindung, ISBN: 978-3-934014-33-6

Distanz
365 km
Schwierigkeitsgrad
Anfänger
Dauer der Tour
Mehrtagestouren möglich
Geeignet für
Kinder

Ein besonderer Tipp für Sie

Für Anfänger empfehlen wir insbesondere eine Tour auf der Oberweser zwischen Hann. Münden und Minden. Wenig Schiffsverkehr und nur ein Wehr in Hameln, das über eine Bootsgasse befahren werden kann ermöglichen im Weserbergland eine Kanureise ohne große Mühen. Die Strömung treibt auch schwächere Paddler stetig vorwärts. Ein- und Ausstiegsstellen sind mit der "Gelben Welle" gekennzeichnet. Mehrere Kanuverleiher bieten entsprechende Touren an und organisieren auch nötige Bootstransfers. Übernachtungsangebote und Zeltplätze sind am Ufer der Weser ausreichend vorhanden.

Qualitätsgeprüfte Kanuanbieter

QMW Logo

Kanuverleih Eystrup

Besonderheiten: Tourenservice für Gruppen, Schulen und Betriebe
27324 Eystrup-Hämelhausen
Telefon: 0700 - 806 04 000

zur Website   E-Mail verfassen

Das gibt es auf der Route zu sehen

Naturpark Solling-Vogler im Weserbergland

Wildpark 1
37603 Holzminden
Telefon: +49 (0) 5536 / 1313
E-Mail: info@naturpark-solling-vogler.de
Web: www.naturpark-solling-vogler.de

Naturpark Weserbergland

Süntelstraße 9
31785 Hameln
Telefon: +49 (0) 5151 / 9039307
E-Mail: naturpark@hameln-pyrmont.de
Web: www.naturpark-weserbergland.de/startseite

Hameln

Deisterallee 1
31785 Hameln
Telefon: +49 (0) 5151 / 957824
E-Mail: touristinfo@hameln.de
Web: www.hameln.de/de

UNESCO-Welterbe Corvey

Schloss Corvey
37671 Höxter

Naturpark Münden

Mitscherlichstraße 5
34346 Hann. Münden
Telefon: +49 (0) 5541 / 9096755
E-Mail: naturparkmuenden@t-online.de
Web: naturpark-muenden.de