Diese Seite drucken
Reiseland Niedersachsen

Obstroute im Alten Land am Elbstrom

In zwei Schleifen radeln Sie durch den Obstgarten Altes Land, in dem im Frühjahr ein Meer aus weiß-rosa Blüten lockt und es im Sommer und Herbst bei frischem Obst genussreich zugeht. Ob Obsthofabitur, Hofführung, Stadtrundgang oder Orgelführung – zahlreiche Angebote ermöglichen eine kleine Radpause!

Verlauf und Sehenswertes

Die Obstroute verläuft in zwei Schleifen, die einzeln oder in Kombination gefahren werden können. Ein guter Startpunkt ist der Lüheanleger, wo auch die Fähren aus Hamburg/Schulau anlanden und Parkplätze zur Verfügung stehen.
Immer am Elbdeich entlang fahren Sie auf der nördlichen Schleife zunächst nach Twielenfleth. Im ehemaligen Leuchtturm ist eine Schiffsmodellausstellung untergebracht, für Erfrischung sorgt das Freibad mit Blick auf die Elbe und die "dicken Pötte".
Die Hansestadt Stade mit historischer Innenstadt und maritimem Flair lädt zu einem Besuch ein. Viele Erlebnisangebote, Stadtführungen oder Fleetkahnfahrten bringen Ihnen die Stadtgeschichte näher. Spannend ist eine Erkundung des Schwedenspeicher Museums. Am Geesthang liegt das Schloss Agathenburg mit einer modernen Ausstellung zur Schlossgeschichte. Von der Schlossterrasse bietet sich ein schöner Ausblick auf das weite Elbtal – am Wochenende bei Kaffee und Kuchen!
Ab Horneburg folgen Sie dem Lühedeich nach Steinkirchen mit der malerischen Hogendiekbrücke und der Kirche St. Nicolai et Martini, die eine Arp-Schnitger-Orgel beherbergt. Weiter auf dem Lühedeich sehen Sie dann schon bald wieder die Elbe.
Die südliche Schleife verläuft vom Fähranleger in Lühe ein Stück am Elbdeich Richtung Hamburg entlang, vorbei an mehreren Leuchttürmen. In Jork-Borstel bestimmt die Silhouette der Windmühle Aurora das Panorama. Über Kohlenhusen und Hinterbrack radeln Sie weiter nach Hamburg-Cranz, wo Sie die Este über eine Rollbrücke queren. Dem Verlauf der Este folgen Sie bis in die Märchenstadt Buxtehude. Im Buxtehude-Museum befinden sich u.a. viele Exponate zum legendären Wettrennen zwischen Has‘ und Igel.
Durch die Obstplantagen gelangen Sienach Jork. In der St. Matthias-Kirche steht eine der berühmten Arp-Schnitger-Orgeln. Auf dem Obstmarschenweg und durch die Wettern führt die Tour zum Ausgangspunkt zurück.

Tipp: Kurzer Abstecher zum Fotoshooting an der Hogendiekbrücke in Steinkirchen.

Höhenprofil

Hinweise für die Obstroute im Alten Land

An- und Abreise

Nutzen Sie die Elbfähre Lühe-Schulau. Weitere Infos und den Fahrplan bekommen Sie auf der Website der Elbfähre Lühe-Schulau.

Elbe-Radwanderbus:
Ab April bis zum 3. Oktober verkehrt der Freizeitbus mit Fahrradanhänger an Wochenenden und Feiertagen und hält an verschiedenen Haltestellen entlang der Tour.

Bei Start in den Hansestädten Stade oder Buxtehude:
Nehmen Sie den Metronom aus Hamburg/Cuxhaven oder die S-Bahn aus Hamburg.

Literaturhinweise und Kartentipps

Radwanderkarten: Pocketkarten # 15 Stade und # 16 Buxtehude Nord
Maßstab 1:50.000
Maiwald-Karten-Verlag
1. Auflage 2019
 

Aufstieg
113 m
Abstieg
114 m
Distanz
88 km
höchster Punkt
12 m
Strecke für
Tourenrad
Dauer der Tour
Eintagestour
Art der Tour
Rundtour
Geeignet für
Kinder

Ein besonderer Tipp für Sie

Hofläden und Hofcafés mit regionalen Produkten und erntefrischem Obst entlang der Strecke machen Lust auf die eine oder andere "gesunde" Snack-Pause.

Beschilderung

Logo Obsttour im Alten Land

Der Streckenverlauf ist durchgehend mit dem einheitlichen Logo  der Obstroute im Alten Land am Elbstrom beschildert.

Das gibt es auf der Route zu sehen

Handwerksmuseum Horneburg

Marschdamm 2c
21640 Horneburg

Hogendiekbrücke

Am Hohen Deich
21720 Steinkirchen

Museum-Buxtehude

Stavenort 2
21614 Buxtehude

Stade

Hansestr. 16
21682 Stade
Telefon: +49 (0) 4141 / 776980
E-Mail: info@stade-tourismus.de
Web: www.stade-tourismus.de

Museum Altes Land

Westerjork 49
21635 Jork

Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe

Kirchenstieg 20
21720 Grünendeich
Telefon: +49 (0) 4142 / 88 94 1-0
E-Mail: info@maritime-elbe.de
Web: www.maritime-elbe.de

Windmühle Aurora

Am Elbdeich 1
21635 Jork-Borstel