Diese Seite drucken
Reiseland Niedersachsen

Heideschleife Radenbachtal

An der Heideschleife Radenbachtal reihen sich die Naturschönheiten wie an einer Perlenkette: Radenbachtal, Schmale Aue, Döhler Heide, Totengrund, Wilsede und zuletzt der Wilseder Berg. Mit etwas Glück treffen Sie auf die Dülmener Wildpferde oder eine Herde Heidschnucken.

Die Heideschleife Radenbachtal gibt Besuchern einen wundervollen Einblick in die abwechslungsreiche, weite Landschaft der Lüneburger Heide und ist definitiv einer der schönsten Rundwanderwege in der Region. 

DIese Wandertour ist Teil einer ganzen Reihe sogenannter Heideschleifen. Sie ergänzen als kürzere Rundwege den beliebten Heidschnuckenweg und schließen an ihn an. Weitere Heideschleifen finden Sie hier.

 

Höhenprofil

Hinweise für die Heideschleife Radenbachtal

An- und Abreise

Start-und Endpunkt: Wanderparkplatz Undeloh, Wilsederstr.23, 21274 Undeloh

Verkehrsanbindung ÖPNV: Undeloh: Osterdiecksfeld, Buslinie 4631 (Undeloh - Handeloh Bahnhof), kostenloser Heide-Shuttle: 15. Juli - 15. Oktober

Literaturhinweise und Kartentipps

Kostenlose Broschüre "heideschleifen entdecken" - erhältlich in den örtlichen Touristinformationen sowie als PDF zum herunterladen oder Broschüre zum bestellen bei der Lüneburger Heide GmbH.

Schwierigkeitsgrad
leicht
Art der Tour
Rundweg

Qualitätsweg Wanderbares Deutschland

Logo Qualitätsweg Wanderbares Deutschland

Die Heideschleife Radenbachtal ist nach den Kriterien des Verbands Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V., kurz Deutscher Wanderverband, als Qualitätsweg zertifiziert.

Ein besonderer Tipp für Sie

Sonnenuntergang auf dem Wilseder Berg: Wenn der Himmel wolkenfrei und klar scheint, ist der richtige Moment gekommen, sich auf den Weg zum Wilseder Berg zu machen. Immer weiter in Richtung der untergehenden Sonne, das Ziel klar vor Augen. Das leicht violette Sonnenlicht taucht die Landschaft in eine fast mystische Szenerie. Die Farbe der Heide wirkt jetzt noch intensiver, die Wachholder stehen fest in der Landschaft und jeder Strauch scheint seine eigene Geschichte zu erzählen. Der Panoramablick über die Weite der Heide macht den Sonnenuntergang sehr besonders.

Tipp: Nehmen Sie für den Rückweg eine Taschenlampe und wärmere Kleidung mit.

Beschilderung

Der Streckenverlauf ist durchgehend mit dem einheitlichen Logo der Heideschleifen in der Lüneburger Heide beschildert.

Das gibt es auf der Route zu sehen